Die Maßeinheit für die Wertveränderung zwischen zwei Währungen wird als „Pip“ bezeichnet – auch bekannt als „Price Interest Point“. Laut Marktstandard ist ein Pip die kleinste ganzzahlige Preisbewegung, die ein Wechselkurs machen kann.
Die meisten Währungspaare werden bis zur vierten Dezimalstelle notiert, wobei das Pip die letzte Nachkommastelle darstellt (vierte oder zweite Stelle).
Einige Broker, wie Mitrade, bieten jedoch erweiterte Kursnotierungen mit fünf bzw. drei Nachkommastellen an, anstatt der üblichen vier oder zwei Dezimalstellen. Diese zusätzlichen Stellen werden als „Fractional Pips“, auch bekannt als „Pipettes“ oder „Punktbewegungswert“, bezeichnet.
Abbildung 1: Währungspaare mit fünf Nachkommastellen
Angenommen, der EUR/USD-Kurs liegt bei 1,13452. Nach einer Kursbewegung steigt der Preis auf 1,13482.
- Die Veränderung beträgt 0,00030 – also 30 Pipettes oder 3 Pips (von 1,13452 auf 1,13482).
Abbildung 2: Währungspaare mit drei Nachkommastellen
Einige Währungspaare, wie USD/JPY, werden mit drei Nachkommastellen notiert.
Angenommen, der USD/JPY-Kurs beträgt 143,118. Nach einer Kursbewegung steigt der Preis auf 143,178.
- Die Veränderung beträgt 0,060 – also 60 Pipettes oder 6 Pips (von 143,118 auf 143,178).
Der Wert eines Pips hängt von drei Faktoren ab:
- Währungspaar / Finanzinstrument
- Handelsvolumen (Lot-Größe)
- Wechselkurs
Jede kleine Änderung dieser Faktoren kann den Pip-Wert und damit die Berechnung von Gewinnen und Verlusten beeinflussen.
Beispiel 1: USD/CAD (US-Dollar vs. Kanadischer Dollar)
Ein Trader eröffnet eine Long-Position auf USD/CAD im Wert von 50.000 USD bei einem Kurs von 1,3050. Der Preis steigt, und der Trader schließt die Position mit einem Gewinn von 50 Pips.
Angenommen, die Kontowährung ist USD, wird der Gewinn folgendermaßen berechnet:
(1) Bestimmung des Pip-Werts in der Notierungswährung (CAD)
Formel:
Handelsvolumen × 1 Pip = Pip-Wert in CAD
Berechnung:
50.000 × 0,0001 = 5 CAD pro Pip
(2) Umrechnung in die Basiswährung (USD)
Formel:
Pip-Wert (CAD) ÷ Wechselkurs = Pip-Wert in USD
Berechnung:
5 ÷ 1,3050 = 3,83 USD pro Pip
(3) Gesamtgewinn/-verlust berechnen
Formel:
Pip-Gewinn × Pip-Wert (USD) = Gesamter Gewinn/Verlust
Berechnung:
50 × 3,83 = 191,50 USD
➡ Der Trader erzielt einen Gewinn von 191,50 USD.
Beispiel 2: USD/JPY (US-Dollar vs. Japanischer Yen)
Ein Trader eröffnet eine Long-Position auf USD/JPY im Wert von 50.000 USD bei einem Kurs von 123,456. Der Preis fällt, und der Trader schließt die Position mit einem Verlust von 20 Pips.
Angenommen, die Kontowährung ist USD, wird der Verlust folgendermaßen berechnet:
(1) Bestimmung des Pip-Werts in der Notierungswährung (JPY)
Formel:
Handelsvolumen × 1 Pip = Pip-Wert in JPY
Berechnung:
50.000 × 0,01 = 500 JPY pro Pip
(2) Umrechnung in die Basiswährung (USD)
Formel:
Pip-Wert (JPY) ÷ Wechselkurs = Pip-Wert in USD
Berechnung:
500 ÷ 123,256 = 4,057 USD pro Pip
(3) Gesamtverlust berechnen
Formel:
Pip-Verlust × Pip-Wert (USD) = Gesamter Verlust
Berechnung:
-20 × 4,057 = -81,14 USD
➡ Der Trader verliert 81,14 USD.