Es gibt viele Möglichkeiten, wie Trader Charts lesen und interpretieren. Einige bevorzugen die Verwendung von Trendlinien, während andere lieber mit Candlesticks arbeiten. In diesem Abschnitt werden wir uns mit den Einzelheiten der Candlestick-Darstellung befassen.
Candlestick-Chart
Ein Candlestick-Chart ist ein beliebtes visuelles Tool, das Investoren nutzen, um die Preisbewegungen und Handelsmuster von Aktien oder anderen Finanzinstrumenten zu analysieren.
Jede Kerze (Candlestick) stellt eine Zusammenfassung von Marktdaten dar und zeigt die Eröffnungs-, Höchst-, Tiefst- und Schlusskurse (OHLC) innerhalb eines bestimmten Zeitraums – dieser kann von 1 Minute bis zu 1 Monat variieren.
Das Candlestick-Chart wurde im 18. Jahrhundert in Japan entwickelt. Es entstand durch Reisbauern und Händler, die über Jahrhunderte hinweg Marktpreise und tägliche Kursbewegungen verfolgten. Seit seiner Entstehung hat sich diese Technik weltweit verbreitet und ist heute auch in Europa und den USA weit verbreitet.
Candlestick-Charts sind ein bewährtes Werkzeug für den Handel mit allen liquiden Finanzinstrumenten, einschließlich Aktien, Devisen und Futures.
Bullishe und bearishe Kerzen
Wie der Name schon sagt, steht eine bullishe Kerze für einen steigenden Preis über einen bestimmten Zeitraum, während eine bearishe Kerze eine Preisbewegung nach unten signalisiert.
Bullishe Kerze (Aufwärtsbewegung)
Bearishe Kerze (Abwärtsbewegung)
Zusätzlich gibt es eine dritte Art von Candlestick, den Doji. Bei einem Doji sind der Eröffnungs- und Schlusskurs identisch, wodurch sich kein „Körper“ bildet.
Ein Beispiel für eine Stundenkerze:
Angenommen, eine Kerze beginnt um 12:00 Uhr mit einem Eröffnungskurs von 123,026. Innerhalb der nächsten Stunde schwankt der Preis sowohl nach oben als auch nach unten, doch um 13:00 Uhr schließt die Kerze wieder bei 123,026 – dies wäre ein Doji.
Kurzinfo – Wie findet man OHLC auf dem Chart?
Wenn du den Mauszeiger über eine Kerze bewegst, zeigt das Chart die entsprechenden OHLC-Werte (Open, High, Low, Close) für diese spezifische Kerze an.
Wofür werden Candlestick-Charts verwendet?
Candlestick-Charts werden hauptsächlich von technischen Analysten und Tradern genutzt. Die technische Analyse basiert nicht auf den Fundamentaldaten eines Unternehmens (wie Gewinn-/Verlustrechnungen oder Bilanzen), sondern konzentriert sich auf Faktoren wie Chartmuster, Handelsvolumen und historische Preisdaten, um zukünftige Kursbewegungen vorherzusagen.
Zudem helfen Candlestick-Charts, die Marktstimmung für eine bestimmte Anlageklasse einzuschätzen. Dadurch können Trader bessere Entscheidungen treffen und potenzielle Preisbewegungen mit höherer Wahrscheinlichkeit vorhersagen.