tradingkey.logo

Google prüfte exklusive KI-Vereinbarungen mit Android-Herstellern

ReutersApr 22, 2025 4:15 PM

- GoogleGOOGL.O hat im vergangenen Jahr exklusive Deals mit Android-Smartphoneherstellern für seine KI-App Gemini und den Chrome-Browser erwogen. Der US-Konzern verhandelte mit Smartphone-Herstellern wie Samsung005930.KS über exklusive Vorinstallationen, wie aus einem am Dienstag veröffentlichten Dokument im laufenden US-Kartellprozess gegen Google hervorgeht. In dem Verfahren wollen das US-Justizministerium und mehrere Bundesstaaten erreichen, dass Google zum Verkauf seines Chrome-Browsers gezwungen wird – sowie zu weiteren Maßnahmen, um seine marktbeherrschende Stellung bei der Online-Suche und der damit verbundenen Werbung zu brechen. Ein Richter hatte zuvor festgestellt, dass der Suchmaschinenbetreiber sein Monopol unter anderem durch exklusive Abkommen mit Herstellern wie Samsung abgesichert hat.

Statt weitere Exklusivverträge abzuschließen, hat Google seine Vereinbarungen mit Samsung, MotorolaMSI.N sowie den Netzbetreibern AT&TT.N und VerizonVZ.N laut den Prozessunterlagen zuletzt jedoch gelockert und ihnen erlaubt, konkurrierende Suchangebote vorzuinstallieren. Diese nicht-exklusiven Abkommen entsprechen Googles Vorstellung davon, wie die vom Gericht geforderten Änderungen umgesetzt werden könnten. Dem Justizministerium geht das aber nicht weit genug – es fordert, dass Google künftig keine Zahlungen mehr leisten darf, um die bevorzugte Vorinstallation seiner Dienste zu sichern.

Ein Google-Manager erklärte vor Gericht, man habe den Partnern zuletzt schriftlich bestätigt, dass sie auch andere KI-Produkte auf neuen Geräten installieren dürften. Die Staatsanwaltschaft warnte, dass Google seine Vormachtstellung bei der Internet-Suche nutzen könnte, um sich auch bei Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) Vorteile zu verschaffen. KI-Produkte wie der hauseigene Chatbot Gemini seien ein weiterer Kanal, um Nutzer zur Google-Suche zu leiten. Google weist die Vorwürfe zurück. Der US-Konzern betont, dass es in dem Verfahren nicht um Künstliche Intelligenz gehe und man im KI-Bereich einem intensiven Wettbewerb mit Unternehmen wie MetaMETA.O ausgesetzt sei.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.