tradingkey.logo

Xiaomi zündet den Turbo – Jefferies sieht +43% Kurspotenzial!

Investing.comApr 22, 2025 6:47 AM

Investing.com - Die Aktien von Xiaomi (HK:1810) haben am Dienstag in Hongkong deutlich zugelegt. Angetrieben wurden sie von einer Kaufempfehlung durch Jefferies, die den Technologiekonzern als einen ihrer Favoriten unter den chinesischen Werten bezeichneten. Im Tagesverlauf stiegen die Papiere um bis zu 5,5 Prozent auf 44,25 Hongkong-Dollar und setzten sich damit klar vom schwächelnden Hang Seng Index ab.

  • Ihre KI-basierte Aktienanalyse: WarrenAI wertet aktuelle Marktdaten aus und unterstützt Sie mit präzisen Interpretationen und Empfehlungen. Mehr erfahren

Die Analysten der US-Bank bestätigten ihr „Buy“-Votum und halten an ihrem Kursziel von 63,25 HKD fest - das entspricht einem Potenzial von rund 43 Prozent. Hintergrund sei vor allem die wachsende Fantasie rund um das neue Geschäft mit Elektroautos. Xiaomi hatte zuletzt mit dem Modell SU7 seinen Einstieg in den E-Automarkt gewagt - ein strategischer Schritt weg vom klassischen Smartphonegeschäft.

Während die Stimmung unter Anlegern laut Jefferies grundsätzlich positiv sei, gebe es auch verhaltene Stimmen. Vor allem Xiaomis ambitioniertes Ziel, im laufenden Jahr 350.000 Fahrzeuge zu verkaufen, werde mit einer gewissen Skepsis gesehen. Zudem seien viele internationale Fondsmanager trotz der positiven Story bislang noch nicht eingestiegen - aus Vorsicht gegenüber chinesischen Aktien generell, gerade vor dem Hintergrund der anhaltenden Spannungen zwischen China und den USA.

„Viele globale Investoren zeigen Interesse an Xiaomis wachsendem Ökosystem, halten sich aber derzeit mit Käufen zurück“, hieß es in der Notiz der Analysten.

Auch das Thema Künstliche Intelligenz spiele zunehmend eine Rolle. Zwar sei Xiaomis Engagement in diesem Bereich derzeit noch schwer greifbar, langfristig könne es jedoch ein zusätzlicher Kurstreiber werden - sofern das Unternehmen seine Ambitionen klarer kommuniziere.

Seit Jahresbeginn liegt die Aktie bereits rund 29 Prozent im Plus. Rückenwind kam nicht nur vom E-Auto-Launch, sondern auch von einer allgemein freundlicheren Stimmung gegenüber chinesischen Tech-Werten. Mitte März markierte Xiaomi ein neues Rekordhoch, bevor eine milliardenschwere Kapitalerhöhung über 5,5 Milliarden US-Dollar den Kurs vorübergehend unter Druck setzte.

Mit dem SU7 hat Xiaomi im vergangenen Jahr die Weichen für einen breiteren Marktzugang gestellt. Bislang ist der Konzern vor allem als drittgrößter Smartphonehersteller der Welt bekannt - mit dem Schritt in die Elektromobilität will man das Portfolio nun deutlich erweitern.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.