tradingkey.logo

Frito-Lay versalzt Pepsi das Geschäft – BofA zieht den Stecker

Investing.comApr 15, 2025 3:27 PM

Investing.com - Nach einer Abstufung durch die Bank of America (NYSE:BAC) sind die Aktien von PepsiCo (NASDAQ:PEP) am Dienstag leicht unter Druck geraten. Im US-Handel büßten sie rund 1,3 Prozent an Wert ein. Analysten um Bryan Spillane verwiesen in einer Studie auf nachlassende Dynamik im Snack-Geschäft des Konzerns, vor allem bei der wichtigen US-Sparte Frito-Lay.

  • Schnell, präzise und umfassend: WarrenAI analysiert Aktien und Trends mit voller InvestingPro-Power – jetzt zum Sonderpreis! Mehr erfahren

Während das internationale Geschäft zuletzt solide gelaufen sei und Umsatz wie Gewinn gestützt habe, reiche das laut BofA aktuell nicht aus, um die Schwäche im Heimatmarkt auszugleichen. Die Experten verweisen auf rückläufige Absatzmengen bei Frito-Lay - offenbar hätten Preiserhöhungen die Lohnentwicklung der Konsumenten übertroffen. Eine Rückkehr zu spürbarem Volumenwachstum sei daher vor dem Geschäftsjahr 2027 kaum zu erwarten.

Auch im nordamerikanischen Getränkegeschäft sehen die Analysten Herausforderungen. Pepsi habe Marktanteile verloren, unter anderem weil das Portfolio im Vergleich zur Konkurrenz weniger breit aufgestellt sei. Zudem sei man „ausgemarktet“ worden - Wettbewerber hätten im Marketing offenbar stärker aufgedreht.

Hinzu komme wachsende Unsicherheit in Mexiko, dem zweitgrößten Markt von PepsiCo. Das Land steht für rund acht Prozent der Konzernerlöse. Dort wachse die Konsumzurückhaltung, auch infolge geopolitischer Spannungen. So habe etwa die US-Handelspolitik unter US-Präsident Donald Trump - mit möglichen neuen Zöllen auch gegenüber Partnerstaaten - für Irritation gesorgt, wie es hieß.

Angesichts dieser Gemengelage stuften die Fachmänner die Aktie von "Buy" auf "Neutral" zurück und senkten das Kursziel deutlich von 185 auf 155 US-Dollar. Für 2025 und 2026 rechnen sie nur noch mit einem Gewinnwachstum im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Auch auf der Umsatzseite dürfte es wenig Überraschungspotenzial geben.

Zwar könne eine laufende Marktrotation in Richtung defensiver Konsumwerte die Aktie kurzfristig stützen. Für eine Neubewertung sehen die Experten aber erst dann Raum, wenn PepsiCo wieder mit dem Wachstumstempo anderer hoch bewerteter Konsumriesen mithalten könne.

Pepsi wird seine nächsten Quartalszahlen am 24. April vorlegen.

In eigener Sache: Über 1.400 US-Aktien im Fokus: Unsere detaillierten Berichte geben Ihnen alle Fakten, die Sie für Ihre Strategie brauchen – Flash Sale: Jetzt sparen! Mehr erfahren

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.