tradingkey.logo

480-Dollar-Ziel! Microsoft bleibt der ungeschlagene KI-Champion

Investing.comApr 15, 2025 3:07 PM

Investing.com - Die Bank of America (NYSE:BAC) hat ihre Kaufempfehlung für Microsoft (NASDAQ:MSFT) bekräftigt - auch wenn das Kursziel leicht zurückgenommen wurde. Statt bislang 510 Dollar erwarten die Analysten nun einen Anstieg auf 480 Dollar. Grund sei das aktuell schwierig einzuschätzende makroökonomische Umfeld. Am grundsätzlichen Potenzial des Software-Riesen ändere sich laut Einschätzung jedoch wenig: Microsoft sei weiterhin „am besten für den KI-Zyklus positioniert“, hieß es in einer am Dienstag veröffentlichten Studie.

  • Schnell, präzise und umfassend: WarrenAI analysiert Aktien und Trends mit voller InvestingPro-Power – jetzt zum Sonderpreis! Mehr erfahren

Für das dritte Geschäftsquartal 2024 rechnet das Analysehaus mit einem Umsatz im Rahmen der bisherigen Erwartungen von 68,2 Milliarden Dollar - das entspräche einem Plus von gut zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der mittlerweile schwächere Dollar dürfte das Wachstum im Vergleich zur Vorquartalsprognose weniger stark belasten - erwartet wird ein negativer Effekt von rund 100 Basispunkten, nachdem zuvor noch 200 Punkte angenommen worden waren.

Besonders im Fokus bleibt das Cloud-Geschäft mit Azure. Hier rechnet die US-Bank mit einem währungsbereinigten Wachstum von 31,5 Prozent, wovon rund 14 Prozentpunkte auf KI-Anwendungen entfallen dürften. Partner hätten zuletzt von stabiler Nachfrage berichtet, vor allem im Bereich hybrider Cloudlösungen und bei der Modernisierung bestehender Anwendungen. Auch bei Microsofts Analyseplattform Fabric, mit der Unternehmen Daten effizient in der Cloud für KI-Zwecke nutzbar machen können, zeichne sich zunehmende Dynamik ab.

Im Bereich „Productivity and Business Processes“, zu dem unter anderem Office zählt, erwartet die Bank einen Umsatz von rund 29,5 Milliarden Dollar - gestützt durch eine solide Entwicklung im kommerziellen Office-Geschäft.

Trotz insgesamt robuster Zahlen hat die Bank of America ihre Wachstumsprognose für Azure im vierten Quartal leicht reduziert - von 31,5 auf 30,5 Prozent. Grund seien mögliche konjunkturelle Gegenwinde, die sich im weiteren Jahresverlauf bemerkbar machen könnten.

Berichte über mögliche Kürzungen der Investitionsausgaben weist die Studie zurück. Zwar gebe es Hinweise auf eine geografische Umschichtung, insgesamt halte Microsoft jedoch an seinem langfristigen Ausbauplan fest. Für das kommende Geschäftsjahr rechnen die Analysten mit Investitionen von 87 Milliarden Dollar, ein Jahr später sollen es 97 Milliarden sein.

Das neue Kursziel basiert auf dem 36-fachen des erwarteten Free Cashflows für 2026 - bislang hatte die Bank hier ein Multiple von 38 angesetzt. Dennoch sehen die Experten Microsoft angesichts seiner führenden Rolle bei Anwendungen und Infrastruktur rund um Künstliche Intelligenz klar im Vorteil - und damit auch gerechtfertigt über dem Bewertungsniveau klassischer Wachstumswerte.

In eigener Sache: Analysen, die den Unterschied machen: Finanzdaten, Grafiken und klare Einblicke – nur heute günstiger zugreifen! Mehr erfahren

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.