tradingkey.logo

Banker: Europäische Firmen halten nach Zukäufen in den USA Ausschau

ReutersApr 15, 2025 9:48 AM

- Der Appetit von europäischen Firmen auf Zukäufe in den USA ist der Investmentbank JPMorganJPM.N zufolge auch nach der Eskalation des Zollstreits ungebrochen. "Wir erhalten im Durchschnitt drei oder vier Anrufe pro Woche von Kollegen aus Europa, die sagen: 'Ich habe einen Kunden, der gerne 300 bis 800 Millionen Dollar in den USA investieren würde. Können Sie uns Akquisitionsideen vorstellen?'" erklärte John Richert, der das JPMorgan-Investmentbanking für mittelgroße Firmen in den USA leitet. "Das hat sich trotz des unsicheren Umfelds nicht verlangsamt." Diese Entwicklung dürfte sich fortsetzen, denn eine US-Präsenz sei für viele Unternehmen eine Absicherung gegen die Unsicherheit rund um die Zölle.

Dazu komme, dass die USA aufgrund ihrer Marktgröße und der Wachstumsaussichten grundsätzlich weiter attraktiv seien. Gleichzeitig würden aber auch US-Firmen vermehrt ein Auge auf Europa werfen. "US-Unternehmen sind besonders an europäischen Sektoren wie Verteidigung und Infrastruktur interessiert", erklärte Richert. Angesichts der milliardenschweren Investitionsprogramme Deutschlands und anderer europäischer Länder sei ein Standbein auf dem Kontinent für Anleger und Firmen aus den USA eine Absicherung gegen Ausschläge im Heimmarkt. Bevor sie ihre Vorhaben umsetzten, warteten allerdings viele auf eine Stabilisierung der Zinsen.

Die von der Politik ausgehenden Unwägbarkeiten lasten auf den Transaktionsvolumen. Die Zahl der weltweiten Übernahmen sei in den ersten drei Monaten auf den tiefsten Stand seit zehn Jahren gesunken, sagte Richert. Angaben von Dealogic zufolge gingen die Übernahmen seit Jahresbeginn um über 22 Prozent auf 9095 zurück. Dabei hatte 2025 vielversprechend begonnen. "Zu Beginn des Jahres war der Enthusiasmus der Vorstände und CEOs für Übernahmen größer als ich es je erlebt habe", schildert Richert. Doch innerhalb weniger Wochen habe die Stimmung völlig gedreht. "Das war wahrscheinlich die schnellste Veränderung, die ich in meinen 30 Jahren im Bankgeschäft erlebt habe."

JP Morgan hofft aber auf baldige Erholung. Es befänden sich zahlreiche Deals in der Pipeline, erklärte Bernhard Brinker, Co-Chef des Firmenkundengeschäfts des US-Riesen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. "In der zweiten Jahreshälfte könnte es zu beträchtlichen Aktivitäten kommen, insbesondere in den Bereichen Gesundheitswesen, Technologie und Verteidigung." Richert zufolge ist Klarheit zu Zöllen, Steuern, dem US-Haushalt, Zinssätzen und den geopolitischen Spannungen entscheidend für eine Belebung der Aktienmärkte und der Zukaufs-Aktivitäten, auch wenn einige Kunden das laufende Jahr bereits abgeschrieben hätten. "Diese Klarheit könnte zeigen, dass sich die Situation verschlechtert hat, aber zumindest haben wir dann ein besseres Verständnis der Gesamtlage."

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.