tradingkey.logo

US-Aufsicht: Kauf von Instagram und WhatsApp sicherte Meta Dominanz

ReutersApr 14, 2025 3:12 PM

- Zum Auftakt des Kartellprozesses um eine mögliche Zerschlagung der Facebook-Mutter MetaMETA.O hat die US-Wettbewerbsbehörde dem Unternehmen vorgeworfen, sich mit dem Kauf von Instagram und WhatsApp Dominanz bei den Sozialen Netzwerken gesichert zu haben. "Die Verbraucher haben keine vernünftigen Alternativen, an die sie sich wenden können", sagte der Anwalt der FTC, Daniel Matheson, am Montag. Nachdem Versuche von Meta gescheitert seien, sich im Wettbewerb gegen Instagram und WhatsApp zu behaupten, habe das Unternehmen die beiden aufstrebenden Anbieter gekauft. Mit dieser unrechtmäßigen Strategie seien "Einstiegsbarrieren geschaffen worden, die mehr als ein Jahrzehnt lang die Dominanz von Meta gesichert hatten".

Die FTC wirft dem Konzern vor, die Bilder-Plattform Instagram und den Messengerdienst WhatsApp zu einem überhöhten Preis übernommen zu haben, um aufkommende Konkurrenz vom Markt zu kaufen und sein Monopol bei Online-Netzwerken zu verteidigen. Sie fordert einen Zwangsverkauf dieser beiden Geschäftsbereiche. Sollte sie sich damit durchsetzen, hätte das weitreichende Auswirkungen auf Meta. Das Unternehmen erwirtschaftet ungefähr die Hälfte seines Umsatzes in den USA mit Anzeigen auf Instagram.

Meta-Chefjuristin Jennifer Newstead hatte die Vorwürfe am Sonntag als schwach bezeichnet. "Es ist absurd, dass die FTC versucht, ein großartiges amerikanisches Unternehmen zu zerschlagen, während die US-Regierung versucht, das chinesische TikTok zu retten", schrieb sie in einem Blog-Eintrag. Es wird damit gerechnet, dass Meta-Chef Mark Zuckerberg zu E-Mails befragt wird, in denen er unter anderem den Kauf von Instagram als Möglichkeit bezeichnet hat, einen möglichen Facebook-Rivalen auszuschalten.

Meta argumentiert, dass die Klage auf einer eingeengten Sicht auf den Markt für Soziale Medien basiere. Schließlich gebe es mit den Videodiensten TikTok und YouTube, dem Kurznachrichtendienst X oder dem Karriere-Netzwerk LinkedIn rege Konkurrenz. Mit einem Antrag auf Abweisung der Klage hatte Meta keinen Erfolg. Allerdings äußerte das Gericht damals Zweifel, dass die Position der FTC angesichts des technologischen Wandels Bestand haben werde.

Unklar ist, wie sich die US-Regierung zu dem Fall verhält. Die FTC hatte die Klage 2020, während der ersten Amtszeit des Präsidenten Donald Trump eingereicht. Dass sie unter Joe Biden weiterverfolgt wurde, deutet nach früheren Aussagen der Behörde darauf hin, dass es einen überparteilichen Konsens für eine Begrenzung von Metas Marktmacht gebe. Seit dem Amtsantritt Trumps ist Meta auf eine Reihe von Forderungen des Republikaners eingangen, hat sich von Faktenchecks in den USA verabschiedet und eine Million Dollar für die Amtseinführung gespendet. Zuckerberg war zudem in den vergangenen Wochen mehrmals im Weißen Haus.

Für weitere Unternehmensnachrichten im Kurzformat - Klick auf FIRMEN-BLICK
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.