tradingkey.logo

6 starke Value-Aktien mit bis zu 12 % Shareholder Yield

Investing.comApr 14, 2025 1:39 PM

Investing.com - Während sich viele Anleger derzeit die Augen reiben, weil Big Tech seit Wochen stagniert oder korrigiert, läuft an anderer Stelle längst die nächste Renditewelle. Wer in diesen Tagen nur auf Nvidia (NASDAQ:NVDA), Microsoft (NASDAQ:MSFT) & Co. starrt, übersieht leicht eine stille Bewegung: Unternehmen, die trotz Marktunsicherheit ihre Aktionäre mit attraktiven Rückflüssen, stabiler Bewertung und hoher Qualität belohnen.

Aber wo verstecken sich diese „Superstars der Aktionärsrendite“ - und wie kannst du sie erkennen, bevor sie auf dem Radar der breiten Masse landen?

InvestingPro: Wie du solche Aktien selbst findest

Mit dem Screener von InvestingPro kannst du genau das: Aktien filtern, die eine Kombination aus hoher Shareholder Yield, positiver Free-Cashflow-Rendite und Bewertung unter dem historischen KGV bieten. In weniger als einer Minute hast du Zugriff auf über 1.200 Kennzahlen, Fair Value Einschätzungen, Analystenziele, Qualitätschecks und Peer-Vergleiche.

Schon ab 8,79 € im Monat kannst du dir diese Tools freischalten und deine nächste potenzielle Gewinneraktie entdecken. Hier mehr erfahren →

Diese 5 Aktien liefern derzeit besonders hohe Aktionärsrenditen

Wir haben uns durch den Screener gewühlt und fünf Kandidaten gefunden, die allesamt durch starke Kennzahlen, attraktive Bewertungen und soliden Cashflow glänzen. Und das Beste: Viele dieser Titel gelten noch immer als unterbewertet.

1. Kraft Heinz (NASDAQ:KHC) – Dividendenmaschine mit Bewertungs-Puffer

Die bekannte Konsummarke mit globalem Footprint notiert aktuell mit einem KGV von nur 13,01 – das sind nur 45 % ihres 3-Jahres-Durchschnitts. Ein klarer Hinweis darauf, dass der Markt die Aktie womöglich unterschätzt.

Besonders spannend: Die Free-Cashflow-Rendite liegt bei 9,03 %, dazu kommt eine Shareholder Yield von 8,91 % – ein seltener Mix aus hoher Rückflüsseffizienz und defensiver Branche.

Kraft Heinz

Laut InvestingPro liegt der faire Wert der Aktie bei 35,38 USD, während der aktuelle Kurs nur bei 29,33 USD steht – also ein Aufwärtspotenzial von über 20 %.

Kraft Heinz Co

Fazit: Unterbewertet, Qualitätscheck: Gut

2. Comcast (NASDAQ:CMCSA) – Stille Cashflow-Maschine mit Kurspotenzial

Mit einem Marktwert von 127 Mrd. USD ist Comcast kein Leichtgewicht – aber auch kein Anlegerliebling. Dabei sprechen die Zahlen eine klare Sprache: KGV aktuell: 8,11, was nur 66 % des historischen Durchschnitts entspricht.

Hinzu kommt eine Free-Cashflow-Rendite von starken 12,06 % – kaum ein anderer Titel dieser Größe schüttet so effizient Kapital an Aktionäre zurück (Shareholder Yield: 9,55 %).

Comcast

Der aktuelle Kurs liegt mit 33,72 USD über 40 % unter dem Fair Value von 47,95 USD laut InvestingPro – ein echtes Schnäppchen?

Comcast

Fazit: Unterbewertet, Qualitätscheck: Gut

3. Qualcomm (NASDAQ:QCOM) – Tech mit Substanz und Rückfluss

Auch wenn Tech-Aktien (NYSE:XLK) oft als überbewertet gelten, ist Qualcomm eine Ausnahme. Die Aktie wird derzeit mit einem KGV von 14,88 gehandelt – nur 90 % des 3-Jahres-Schnitts.

Die Aktienrückkaufrendite liegt bei 3,64 %, was für ein Tech-Unternehmen beachtlich ist. Shareholder Yield: 6,67 %, also klar über dem Branchenschnitt.

Qualcomm

Der Fair Value liegt laut InvestingPro bei 160,88 USD, was einem Upside von knapp 13% entspricht.

Qualcomm

Fazit: Fair bewertet, Qualitätscheck: Gut

4. CSX (NASDAQ:CSX) – Logistik mit ruhiger Hand

Der US-Eisenbahnriese CSX ist defensiv, cashflowstark – und überraschend günstig. Die Aktie notiert bei einem KGV von 15,64, das aber nur 85 % des langjährigen Durchschnitts ausmacht.

Auch hier stimmt der Kapitalrückfluss: Free-Cashflow-Rendite bei 5,12 %, Shareholder Yield bei 5,99 %.

CSX

Der Fair Value liegt 15,7 % über dem aktuellen Kurs – ein solider Puffer für vorsichtige Anleger.

CSX

Fazit: Fair bewertet, Qualitätscheck: Fair

5. PayPal (NASDAQ:PYPL) – Wachstumsstory mit Bewertungsabschlag

Lange gefeiert, jetzt vergessen? PayPal erlebt nach einer längeren Kursflaute eine spannende Neubewertung. Das KGV liegt bei 15,51, was nur 60 % des 3-Jahres-Durchschnitts ausmacht – also: der Markt preist hier bereits viel Negatives ein.

Genau deshalb lohnt ein zweiter Blick: Der Free Cashflow liegt bei 10,93 %, die Shareholder Yield bei 10,16 % – ein starkes Signal, dass hier wieder Wert geschaffen wird.

PayPal

Und: Laut InvestingPro liegt der Fair Value satte 47 % über dem aktuellen Kurs.

PayPal

Fazit: Unterbewertet, Qualitätscheck: Gut

Fazit: Diese Aktien zahlen – wörtlich – zurück

Wenn du nach Aktien suchst, die nicht nur auf dem Papier gut aussehen, sondern realen Kapitalrückfluss bieten, lohnt sich der Blick auf diese sechs Unternehmen. Alle bringen solide Free-Cashflow-Renditen mit, sind bewertungsmäßig unter ihrem historischen Schnitt und laut InvestingPro mindestens fair – teils deutlich unterbewertet.

Und das Beste: Diese Daten hast du mit dem InvestingPro-Screener in weniger als 60 Sekunden selbst gefunden – inklusive Analystenzielen, Fair Value Einschätzungen, Risikokennzahlen und Vergleichsbenchmarks.

Hier kannst du dir den Screener selbst freischalten – ab 8,79 €/Monat. Jetzt loslegen und die nächste Renditewelle nicht verpassen!

Hinweis: Alle Daten basieren auf tagesaktuellen Informationen aus InvestingPro (Stand: April 2025). Die Kursentwicklungen und Fair Values können sich ändern. Immer mit gesundem Menschenverstand investieren.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.