Investing.com – Der deutsche Leitindex DAX hat am Montag mit einem kräftigen Aufschlag von 2,1 Prozent in die neue Woche gestartet. Die positive Stimmung an den europäischen Börsen wurde durch die Ankündigung des Weißen Hauses beflügelt, bestimmte elektronische Produkte vorerst von den neuen US-Zöllen auszunehmen. Dies nährte die Hoffnung, dass US-Präsident Donald Trump die Eskalation im globalen Handelsstreit eindämmen könnte.
Die US-Zollbehörde hatte am Freitagabend bekannt gegeben, dass Smartphones, Computer und andere elektronische Geräte sowie Komponenten zunächst von den neuen „reziproken“ Zöllen ausgenommen werden. Dies war eine Erleichterung für die Tech-Branche, da viele Unternehmen wie Apple (NASDAQ:AAPL) stark von der Lieferkette in China abhängig sind.
Obwohl die Ausnahmen vorerst gelten, betonte Trump, dass es sich nur um eine temporäre Maßnahme handelt. Er kündigte an, schon bald separate Zölle auf Elektronikprodukte, darunter Halbleiter, bekannt zu geben. Diese Unsicherheit bleibt ein Thema für die Märkte, doch am Montag überwog die Erleichterung.
Einige Aktien profitierten besonders stark von der positiven Nachrichtenlage. Hier die wichtigsten Gewinner:
Trotz des generellen Aufschwungs gab es auch einige Aktien, die zurückfielen:
Die europäischen Tech-Aktien (NYSE:XLK), darunter ASML (AS:ASML) und SAP (ETR:SAPG), profitierten besonders von der Zollausnahme. Chipwerte wie Infineon und Aixtron (ETR:AIXGn) legten ebenfalls deutlich zu.
Im DAX zeigten sich zudem starke Bewegungen bei Aktien wie Deutsche Post (ETR:DHLn) +2,88 % (Teil der Deutsche Industrie Champions-Strategie) und Siemens AG (ETR:SIEGn) +2,42 %. Die positive Entwicklung bei diesen Titeln spiegelt die allgemeine Erholung an den Märkten wider.
Die Aufmerksamkeit der Anleger richtet sich nun auf die nächste Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB), die später in dieser Woche stattfindet. Die Entscheidungsträger müssen die Auswirkungen der Handelskonflikte und einen stärkeren Euro in ihre Bewertung einbeziehen. Analysten von ING (AS:INGA) gehen davon aus, dass die EZB ihre Haltung seit der letzten Sitzung im März angepasst hat, was durch neue US-Zölle, dem Anstieg des Euro und fallenden Energiepreisen nötig wird.
Der DAX startete die Woche mit einem kräftigen Aufschwung, getrieben von der vorübergehenden Entspannung im Handelsstreit. Tech- und Halbleiteraktien profitierten besonders, während einige defensive Titel leicht zurückblieben. Anleger sollten jedoch die kommenden Nachrichten zur Zollpolitik und die EZB-Entscheidung im Auge behalten, da diese die Marktdynamik weiter beeinflussen könnten.
Die Deutsche Industrie Champions-Strategie konnte mit starken Performances von Siemens Energy und Deutsche Post überzeugen. In diesem Jahr legte die ProPicks Strategie bereits um 15,66 % zu und hat den DAX um 11,25 % geschlagen.
Die Deutschen Industrie Champions ist nur eine der 36 ProPicks Strategien, die darauf ausgelegt sind ihre Vergleichsindizes zu schlagen. Es findet ein monatliches Rebalancing statt, um stehts das Portfolio zu haben, welches das größte Potenzial eine besser Performance als der Markt abzuliefern.
Mit den ProPicks-Strategien erhöhen Anleger ihre Chancen, Trends frühzeitig zu erkennen und von ihnen zu profitieren. Für weniger als 10 € pro Monat erhältst auch du die nächsten Gewinnerpicks!