Investing.com - Während der S&P 500 in eine neue Abwärtswelle rutscht und US-Anleger von Chaos, Zinsen und Zöllen überrollt werden, zeigen drei brasilianische Aktien beeindruckende Stärke - allen voran ein Einzelwert mit fast +13 % Rendite allein im April.
ProPicks-KI liefert damit erneut ein starkes Signal: Auch in volatilen Märkten lassen sich Chancen finden - wenn man weiß, wo man suchen muss. Und genau dafür gibt’s ProPicks bereits ab unter 9 Euro im Monat - als dein datenbasierter Lotse durch chaotische Börsenzeiten. Mit 38 Strategien, monatlichem Rebalancing und Zugriff auf 25 Jahre Unternehmensdaten. Kein Raten. Kein Bauchgefühl. Nur klare Fakten.
Jetzt ProPicks freischalten und das nächste Rebalancing nicht verpassen
In den letzten 24 Stunden ist aus der Erleichterungsrally vom Mittwoch ein neuer Rückschlag geworden: Der S&P 500 verlor -3,46 %, die Volatilität (VIX) schoss auf 40,72, und die Renditen 30-jähriger US-Treasuries steuern auf ihren größten Wochenanstieg seit den 1980er-Jahren zu. Zudem verlor der US-Dollar massiv an Wert, während der Euro +2,30 % zulegte - der stärkste Tagesgewinn seit 2015. Gold erreichte ein neues Allzeithoch bei 3261 Dollar.
Hauptgrund: Die Eskalation im Handelskonflikt zwischen den USA und China. Die US-Zölle wurden auf 145 % erhöht. Parallel dazu hat China seine Abgaben auf US-Importe auf 125 % hochgeschraubt. Die Sorge: Ein ungeordneter wirtschaftlicher Bruch zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt.
… zeigt eine defensive ProPicks-Strategie aus Brasilien, dass ruhige Hände, stabile Geschäftsmodelle und objektive Auswahl durch KI am Ende den Unterschied machen können.
Diese 3 brasilianischen Aktien trotzen dem April-Crash:
Diese drei Titel stammen aus der Strategie „Defensive Brazilian Stocks“, die für Stabilität, solide Cashflows und geringe Volatilität steht - und genau dafür jetzt belohnt wird.
Dass diese Entwicklung kein Zufall ist, zeigt ein Blick auf die gesamte Strategie: Seit Jahresbeginn liegt „Defensive Brazilian Stocks“ bei +8,82 % Performance, satte +4,4 % über dem Bovespa-Index. Und im 10-Jahres-Backtest ergibt sich eine Gesamtrendite von +262 % - das sind über 100 Prozentpunkte mehr als die brasilianische Benchmark.
Noch beeindruckender ist, wie breit diese Strategie aufgestellt ist: Neben Atacadão überzeugt auch Ambev (NYSE:ABEV), der größte Brauereikonzern des Landes, mit +16,9 % YTD - ebenso wie Copel, ein regionaler Versorger (NYSE:XLU), der +16,1 % zugelegt hat. Diese Unternehmen haben eins gemeinsam: planbare Einnahmen, solide Margen, kaum spekulatives Risiko.
ProPicks aktualisiert seine Strategien monatlich. Die nächste Runde an Aktien wird Anfang Mai bekannt gegeben - rechtzeitig, um sich neu zu positionieren. Dabei ist kein Markt zu exotisch, keine Strategie zu ausgefallen. Was zählt, sind die harten Daten: 25 Jahre Unternehmenshistorie, über 50 Kennzahlen je Aktie – und keine emotionale Verzerrung.
Ein Rechenbeispiel zum Schluss: Hättest du vor 10 Jahren 5.000 Euro in die „Defensive Brazilian Stocks“-Strategie investiert, wäre daraus heute ein Depot im Wert von 18.100 Euro geworden. Die gleiche Summe im Bovespa? Nur rund 12.250 Euro.
In einem Markt voller Unsicherheit macht die richtige Strategie den Unterschied. Jetzt ProPicks freischalten und defensive Qualität ins Depot holen.