tradingkey.logo

Kreuzfahrt-Aktien unter Druck – Morgan Stanley warnt vor Flaute

Investing.comApr 10, 2025 7:32 PM

Investing.com - Kreuzfahrt-Aktien haben am Donnerstag unter einem skeptischen Sektorbericht von Morgan Stanley (NYSE:MS) gelitten. Laut der US-Großbank ist die Nachfrage auf dem US-Kreuzfahrtmarkt so schwach wie seit drei Jahren nicht mehr - und das schlägt sich jetzt auch in gesenkten Gewinnprognosen und Kurszielen nieder.

  • KI trifft Börsenerfolg: Über 30 Börsenstrategien zeigen Ihnen die besten Aktienideen – basierend auf Daten, nicht Bauchgefühl. Mehr erfahren

Nachfrage so schwach wie seit 2021 nicht mehr

Die Analysten stützen sich dabei auf eine aktuelle Umfrage unter US-Reisebüros, bei der die negativen Rückmeldungen zu Buchungslage und Kundennachfrage die positiven im Verhältnis 2:1 übertrafen - der schlechteste Wert seit 2021. Viele Kunden buchten demnach kurzfristiger und seien stärker auf Rabatte aus.

Morgan Stanley kürzte daraufhin die Erwartungen für das Nettoerlöswachstum in den Jahren 2025 und 2026. Die Folge: Die Gewinnprognosen wurden branchenweit um 5 bis 10 Prozent nach unten angepasst - bei Carnival (LON:CCL) konkret um 9 Prozent, bei Royal Caribbean (NYSE:RCL) um 5 Prozent und bei Norwegian Cruise Line (NYSE:NCLH) um 8 Prozent. Auch die Kursziele wurden entsprechend gesenkt.

Für Carnival ging es von 25 auf 21 US-Dollar nach unten, für Norwegian von 22 auf 21 Dollar. Besonders kräftig fiel die Anpassung bei Royal Caribbean aus - hier wurde das Kursziel von 270 auf 220 Dollar zurückgenommen.

Royal Caribbean bleibt der Favorit

Trotz der generellen Zurückhaltung bevorzugen die Analysten weiter Royal Caribbean - das Unternehmen gilt als besser aufgestellt mit höheren Margen, geringerer Verschuldung und stärkerer Nachfrage nach neuen Angeboten. Auch Viking wird als stabil eingeschätzt: Das Unternehmen sei laut Morgan Stanley für 2025 durchgebucht und weniger abhängig von Zusatzverkäufen an Bord.

Im Gegensatz dazu warnt die Bank in ihrem sogenannten „Recession Playbook“ vor weiteren Abwärtsrisiken im Sektor. Trotz eines Kursrückgangs von rund 32 Prozent seit Jahresbeginn notieren viele Kreuzfahrt-Aktien demnach immer noch rund 40 Prozent über den Bewertungsniveaus eines echten Bärenmarkts.

Auch Politik könnte zum Problem werden

Zusätzlich sorgen mögliche Gesetzesänderungen in den USA für Nervosität. Im Gespräch sind etwa eine Kreuzfahrt-Kopfsteuer oder Änderungen am Passenger Vessel Services Act, die Reedereien treffen könnten. Auch dadurch könnten Gewinne und Bewertungen unter Druck geraten.

In eigener Sache: Analysen, die den Unterschied machen: Finanzdaten, Grafiken und klare Einblicke – unsere Pro Research Berichte helfen Ihnen, die Märkte besser zu verstehen. Mehr erfahren

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.