tradingkey.logo

FOMO vs. Panik: Nasdaq crasht – welche Aktien jetzt aufs Radar gehören

Investing.comApr 7, 2025 8:29 AM

Investing.com - Die US-Aktienmärkte taumeln, als gäbe es kein Morgen: Der jüngste Kursrutsch, ausgelöst durch die neuen Zollankündigungen von Donald Trump und Gegenmaßnahmen aus China, hat selbst hartgesottene Börsianer überrascht. Die Dow-Futures gaben zuletzt über 1.500 Punkte nach (etwa 4,14 %), der S&P 500 verliert ähnlich heftig und im Nasdaq 100 erwarten uns sogar Verluste von über 5 %. Noch vor Kurzem feierten viele Anleger ihre Tech-Dauerbrenner - jetzt schrillen überall die Alarmglocken.

Die Dramatik zeigte sich bereits Ende letzter Woche: Der Dow büßte in zwei aufeinanderfolgenden Sitzungen jeweils über 1.500 Punkte ein - ein Novum in der Geschichte des Index. Am Freitag allein verlor er 2.231 Punkte und setzte damit einen neuen Negativrekord. Gleichzeitig rauschte der S&P 500 um 6 % nach unten, insgesamt kam er in nur zwei Tagen auf ein Minus von 10 %. Damit ist er über 17 % von seinem Höchststand entfernt und wackelt gefährlich nahe am Bärenmarkt-Territorium. Die Tech-lastige Nasdaq musste diesen Schritt bereits vollziehen: Seit ihrem letzten Rekordhoch liegt sie nun mehr als 22 % tiefer, nachdem sie am Donnerstag und Freitag jeweils um fast 6 % eingebrochen ist.

Nasdaq 100 im Bärenmarkt

Donald Trump gab sich am Sonntag auf Air Force One gewohnt vage und wenig beruhigend. Er betonte zwar, er wolle nicht, dass irgendetwas „runtergeht“, machte zugleich aber klar, dass man in bestimmten Fällen „Medizin nehmen muss, um etwas zu reparieren“. Viel Trost ist das nicht für alle, die sich über rapide schrumpfende Depots wundern. Andererseits wäre es nicht das erste Mal, dass ein vermeintlich endloser Kursrutsch irgendwann in eine wunderbare Erholungsrallye mündet.

Trump

Parallel dazu steigt auch die Angst vor einer Rezession. Auf der Wettplattform Polymarket hat sich die Prognose für eine Rezession in den USA in atemberaubendem Tempo von ehemals 37 % auf mittlerweile 64 % hochgeschraubt.

Rezessionswahrscheinlichkeit

Da stellen sich Börsianer unweigerlich die Frage: „Wie soll ich mich jetzt verhalten?“ Keine Panik: Genau hier hat InvestingPro mit seinem nagelneuen ChatBot namens WarrenAI einen spannenden Lösungsansatz. WarrenAI greift nämlich direkt auf die Echtzeit-Datenbank von InvestingPro zu. Wer also stets up to date sein will und sich für die 5 Empfehlungen von WarrenAI interessiert, klickt einfach hier und checkt den gesamten Chatverlauf plus konkrete Handlungsvorschläge. Einfacher geht’s kaum: Nie mehr musst du beim Investieren komplett auf dich gestellt sein.

Und das Beste: All das bekommst du aktuell für weniger als 9 Euro - eine echte Investition in mehr Klarheit, bessere Entscheidungen und weniger Bauchgefühl beim Investieren.

In jedem Crash liegen Chancen

Trotz all der beunruhigenden Nachrichten gibt es eine Binsenweisheit, die sich immer wieder bewahrheitet: Jede Krise birgt Möglichkeiten. Zwar nicht zwangsläufig von heute auf morgen, aber oft auf mittlere bis längere Sicht. Wer bereits ein paar heftige Kurskorrekturen erlebt hat, weiß, dass nach einer gewissen Zeit regelmäßig eine Erholungsphase einsetzen kann. Die Kunst besteht darin, jetzt potenzielle Gewinner zu finden und auf eine Watchlist zu packen, damit man in ein paar Wochen oder Monaten nicht mit leeren Händen dasteht.

Genau dafür bietet InvestingPro zwei ausgesprochen nützliche Tools: die Smart Watchlist und den Fair Value. Im aktuellen Marktumfeld ist das quasi dein doppelter Boden, um genau die Unternehmen ins Visier zu nehmen, die deiner Meinung nach später signifikant an Wert gewinnen könnten.

Smart Watchlist: So verlierst du keine Aktie aus den Augen

Mit der Smart Watchlist von InvestingPro kannst du dir ganz bequem Werte zusammenstellen, die dir interessant erscheinen - und zwar mit weit mehr als nur 08/15-Kennzahlen. Insgesamt stehen dir über 1.200 verschiedene Parameter zur Verfügung, von Profitabilitätskennzahlen (z. B. operative Marge, Cashflow) über Wachstumsindikatoren bis hin zu Risiko-Faktoren oder Multiples wie KGV und KUV. Du bestimmst, was dir am wichtigsten ist, und sortierst alles nach deinem Geschmack.

Das Schöne daran: Ob du nur auf ein Dutzend Kennzahlen achten willst oder auf hundert - du kannst die Kategorien nach Belieben anordnen, eigene Reiter anlegen und so deinen Überblick individuell strukturieren. Ebenfalls praktisch für alle, die gerne noch tiefere Analysen durchführen: Wer die Pro+-Version nutzt, kann sämtliche Daten herunterladen und in Excel, Google Sheets oder jeder anderen Anwendung weiterbearbeiten. Besonders in so volatilen Marktphasen behältst du damit den Durchblick, ohne dir lange manuell die Daten aus unterschiedlichsten Quellen zusammensuchen zu müssen.

Fair Value: Ist eine Aktie wirklich günstig oder nur „billig“?

Zugegeben, es ist leicht, angesichts stark gefallener Kursnotierungen zu sagen: „Hey, die Aktie XY ist nur noch halb so teuer wie vor ein paar Monaten.“ Aber ist sie damit automatisch ein Schnäppchen? Eher nicht. Denn genauso wichtig ist die Frage, ob das Unternehmen fundamental tatsächlich solide dasteht und ob ein fairer Preis nicht vielleicht noch niedriger liegt.

Nvidia - Fair Value

Hier kommt der Fair Value von InvestingPro ins Spiel. Hinter diesem Feature stehen mehr als 16 verschiedene Bewertungsmodelle, darunter klassische Multiplikatoren (KGV, KUV), aber auch anspruchsvollere Ansätze wie DCF (Discounted Cash Flow) oder Earnings Power. Du kannst frei entscheiden, welchen Methoden du am meisten vertraust. Am Ende siehst du, ob eine Aktie laut den von dir gewählten Ansätzen über- oder unterbewertet ist.

Nvidia - Fair Value

Qualitätscheck: Lieber nur gesunde Kandidaten ins Depot

Darüber hinaus solltest du in turbulenten Zeiten vor allem auf Unternehmen setzen, die finanziell auf stabilen Beinen stehen. Genau das zeigt dir der Qualitätscheck in InvestingPro. Hier werden fünf Faktoren (Cashflow, Momentum, relativer Wert, Profitabilität und Wachstum) analysiert und zu einem Score von 0 bis 5 verdichtet. Werte nahe 5 bedeuten, dass die Firma sowohl jetzt als auch perspektivisch gut dasteht.

Nvidia - Qualitätscheck

Aktuell kannst du so zum Beispiel herausfiltern, ob große Tech-Namen wie Alphabet (NASDAQ:GOOGL), Amazon (NASDAQ:AMZN), Chevron (NYSE:CVX) oder Microsoft (NASDAQ:MSFT) unter ihrem fairen Wert notieren und ob sie dabei noch eine hohe Qualität mitbringen.

Smart Watchlist InvestingPro

KI-basierte ProPicks: Für alle, die keine Zeit für ausgiebige Bilanzen haben

Wenn du sagst, du möchtest in der hektischen Marktlage lieber schnell auf konkrete Anlagetipps zugreifen, könnte die ProPicks-KI von InvestingPro deine Rettung sein. Sie scannt aktuell 12 Regionen, setzt auf 38 Börsenstrategien und passt diese jeden Monat an neue Marktdaten an. Ein Aushängeschild ist die Tech Stars Strategie, welche seit dem Live-Start im November 2023 ihre Benchmark laut InvestingPro um satte 22 % übertroffen hat. Im Backtest ergibt sich sogar eine Outperformance von über 1.400 %. Natürlich sind historische Resultate kein Garant für zukünftige Gewinne, aber es zeigt, dass diese Methoden Hand und Fuß haben.

ProPicks KI

Bottom Line: Jetzt vorbereiten - denn ein Comeback kommt bestimmt

Ja, die Stimmung am Markt ist mies. Ja, niemand weiß genau, wie lange dieser Absturz dauert und ob wir nicht noch tiefer rutschen. Aber wenn wir eines aus der Geschichte der Börsen gelernt haben, dann dies: Auf jeden Crash folgt irgendwann eine Erholungsphase, insbesondere dann, wenn die Stimmung ohnehin bereits am Boden liegt.

Fear and Greed Index - CNN

The Kobeissi Letter auf X

Wer sich also schon jetzt Listen mit potenziellen Gewinnern zurechtlegt, kann später umso entspannter zuschlagen.

InvestingPro liefert dir dafür das passende Paket an Tools:

  • Smart Watchlist: Behalte deine Favoriten im Blick, ohne dich in Excel-Tabellen zu verlieren.

  • Fair Value: Finde heraus, ob der Kurs einer Aktie tatsächlich attraktiv ist oder nur so aussieht.

  • Qualitätscheck: Konzentriere dich auf Firmen, die solide genug sind, um auch harte Zeiten zu meistern.

  • ProPicks-KI: Lass dir fundierte Strategien vorschlagen, wenn dir die Zeit oder Lust für stundenlange Analysen fehlt.

  • WarrenAI-ChatBot: Hol dir jederzeit Realtime-Einschätzungen und Empfehlungen direkt aus der Datenbank von InvestingPro.

Aktuell kostet dich das alles weniger als 9 Euro, was angesichts der marktrelevanten Features ein echtes Schnäppchen ist. Warum also zögern? Wer vorbereitet sein will, sobald sich der Sturm legt, hat mit InvestingPro den optimalen Werkzeugkoffer. Sichere dir jetzt Zugang und nutze die Phase des Marktchaos, um deine Strategie zu verfeinern und dich auf den nächsten Aufschwung vorzubereiten. Denn sind wir mal ehrlich: Irgendwann kommt er.

Auch interessant:

  • InvestingPro ProPicks KI Guide: So wählst du Top-Aktien aus
  • InvestingPro Vergleich: Pro vs. Pro+ im Detail
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.