tradingkey.logo

Druck des Weißen Hauses bedroht Stabilität des US-Dollars - Commerzbank

FXStreetApr 11, 2025 1:35 PM

Trotz der aktuellen Turbulenzen beim US-Dollar sehen wir kurzfristig Erholungspotenzial für die US-Währung. Unseren Volkswirten zufolge verringert der Rückzieher der US-Regierung das Risiko einer Rezession in den USA und damit die Notwendigkeit für die Federal Reserve, auf die Auswirkungen der Zölle mit raschen Zinssenkungen zu reagieren, auch wenn der Markt derzeit anders zu denken scheint, stellt Thu Lan Nguyen, Devisenanalystin der Commerzbank, fest.

Das Vertrauen der Anleger in den USD schwindet

„Unsere Volkswirte erwarten die erste Zinssenkung im September, während der Markt eine Senkung bereits im Juni einpreist. Allerdings sehen wir jetzt ein höheres Tief für EUR/USD - 1,08 statt 1,05 -, da die US-Zollpolitik zweifellos nicht nur ihre Spuren in der Wirtschaft hinterlassen, sondern auch den Dollar dauerhaft geschwächt haben wird. Wir gehen daher davon aus, dass der US-Dollar längerfristig weiter abwerten wird.“

„Das Ziel der US-Regierung ist es, das Handelsdefizit der USA zu beseitigen. Zölle sind aus ihrer Sicht ein Instrument, um dieses Ziel zu erreichen, ein schwacher US-Dollar dürfte ein weiteres sein. Es ist daher unwahrscheinlich, dass Trump eine deutliche Aufwertung der US-Währung tolerieren wird. Jede Aufwertung birgt nun das Risiko einer Intervention des US-Präsidenten. Sollte das Handelsdefizit der USA nicht deutlich zurückgehen, könnte eine aktive Schwächung des US-Dollars auf der Agenda der US-Regierung nach oben rücken. Der naheliegendste Weg wäre der über die Federal Reserve.“

„Zudem dürfte Trumps erratische Zollpolitik den Glauben an den US-Exzeptionalismus und das Vertrauen der Anleger in den Safe-Haven-Status des Dollars nachhaltig beschädigt haben. Der teilweise deutliche Anstieg der US-Renditen lässt sich dadurch erklären, dass sich einige Anleger aufgrund des Vertrauensverlustes aus US-Treasuries zurückgezogen haben. Dies rechtfertigt auch eine höhere USD-Risikoprämie. Wir erhöhen daher unsere EUR-USD-Prognose für Ende 2026 von 1,10 auf 1,15.“

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.