tradingkey.logo

USD: Zu viel Ballast – ING

FXStreetApr 7, 2025 1:10 PM

Presseberichte vom Wochenende und Fernsehinterviews deuten darauf hin, dass US-Präsident Donald Trump noch nicht bereit ist, sich von seiner Mission, das globale Handelssystem neu zu ordnen, abbringen zu lassen. Asiatische Aktien haben 6-10% verloren, und dieser globale Handelskrieg erweist sich als der große Nivellierer für die globalen Zinsen, wo die Marktzinsen nach unten konvergieren. Im Mittelpunkt steht dabei die Federal Reserve. Der Markt preist jetzt 110 Basispunkte für Fed-Senkungen in diesem Jahr und einen Tiefpunkt für den Lockerungszyklus bei 3,00 % im nächsten Jahr ein, stellt Chris Turner, Devisenanalyst bei ING, fest.

USD bleibt fragil und in einer 102-103 Range

„Das anhaltende Gemetzel an den Aktienmärkten begünstigt weiterhin eine defensive Positionierung. Liquidität ist hier wichtig, aber auch die Zahlungsbilanz, da Ihr Land nicht stark von ausländischem Kapital abhängig sein möchte. Hier wird der Dollar aufgrund seines Leistungsbilanzdefizits von 4 % und der Ansicht, dass ausländische Anleger Kapital abziehen oder auf jeden Fall die Devisenabsicherungsquoten für längerfristige/strengere Anlagen in den USA erhöhen werden, abgewertet. Ob die Politik Washingtons eine 'Sell America'-Mentalität auslöst, dafür gibt es noch keine eindeutigen Anzeichen.“

„Wir beobachten auch, ob sich diese politische Krise, wie einer unserer Händler es ausdrückt, in eine Finanzkrise verwandelt. So weiten sich beispielsweise die Spreads bei hochverzinslichen US-Krediten stark aus, und es besteht die Gefahr, dass einige Leichen im Keller des Finanzsystems entdeckt werden. Daher sollte man den dreimonatigen EUR/USD-Basisswap genau beobachten. Eine starke Ausweitung zugunsten des USD wäre ein Zeichen für Probleme und könnte den Dollar kurzzeitig nach oben treiben, bevor die Fed gezwungen ist, einzugreifen.“

„Generell ist zu erwarten, dass der JPY und der CHF bevorzugt werden, die Devisen der Schwellenländer und der Rohstoffe hart getroffen werden und der Dollar wahrscheinlich irgendwo dazwischen gehandelt wird. Der DXY ist stark gegenüber Europa gewichtet - ein Verlierer in einem Handelskrieg. Der Yen hat nur eine Gewichtung von 14%. Insgesamt bleibt der Dollar unserer Meinung nach anfällig, und eine Range von 102-103 könnte letztlich in einen Durchbruch auf 100 münden - entweder, wenn die Fed-Mitgliedschaft zu einer Lockerung führt oder eine „Sell America“-Mentalität aufkommt. Der Joker ist die USD-Finanzierungsstory“.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.