tradingkey.logo

Japanischer Yen beendet zwei Tage Verlust gegen USD aufgrund wiederbelebter Nachfrage nach sicheren Anlagen

FXStreetApr 24, 2025 2:18 AM
  • Der japanische Yen zieht einige Dip-Käufer an, während die Hoffnungen auf ein schnelles US-China-Handelsabkommen schwinden.
  • Wetten, dass die BoJ die Zinssätze 2025 weiter erhöhen wird, stützen den JPY zusätzlich.
  • Dovish-Erwartungen an die Fed begrenzen die Erholung des USD von einem Mehrjahrestief und belasten USD/JPY.

Der japanische Yen (JPY) legt während der asiatischen Sitzung am Donnerstag gegenüber seinem amerikanischen Pendant zu und scheint vorerst seinen Retracement-Rückgang von einem Mehrmonatshoch, das zu Beginn dieser Woche erreicht wurde, gestoppt zu haben. US-Finanzminister Scott Bessent dämpfte die Markterwartungen auf eine schnelle Lösung des US-China-Handelskonflikts, was die Nachfrage nach dem sicheren Hafen JPY wiederbelebte. Abgesehen davon untermauert die wachsende Akzeptanz, dass die Bank of Japan (BoJ) ihre Haltung zur Normalisierung der Geldpolitik beibehalten und die Zinssätze 2025 weiter erhöhen wird, den JPY.

Die Marktteilnehmer prognostizieren jedoch eine Verzögerung bei den Zinserhöhungen der BoJ, da die Zollmaßnahmen von US-Präsident Donald Trump die wirtschaftlichen Aussichten trüben, was die JPY-Bullen davon abhalten könnte, aggressive Wetten abzuschließen. In der Zwischenzeit zeigt die relativ hawkische Perspektive der BoJ eine große Divergenz im Vergleich zu den Erwartungen, dass die Federal Reserve (Fed) bald mit ihren Zinssenkungen wieder beginnen wird. Dies sollte weiterhin als Rückenwind für den niedrigverzinslichen JPY wirken, der zusammen mit dem Mangel an Anschlusskäufen des US-Dollars (USD) die USD/JPY-Bären begünstigt.

Der japanische Yen gewinnt an positiver Dynamik, da die Hoffnungen auf ein schnelles US-China-Handelsabkommen schwinden und sichere Zuflüsse anziehen

  • US-Präsident Donald Trump sagte, dass die Zölle von 145% auf chinesische Importe letztendlich erheblich gesenkt werden. In der Zwischenzeit wies US-Finanzminister Scott Bessent einen Bericht des Wall Street Journal zurück, wonach das Weiße Haus erwägt, einseitig die Zölle auf chinesische Importe zu senken.
  • Bessents Bemerkungen deuteten darauf hin, dass die Trump-Administration möglicherweise darauf wartet, dass China den ersten Schritt macht, was einige Hoffnungen dämpfte, dass der Handelskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt bald deeskalieren würde. Dies treibt wiederum einige sichere Zuflüsse in Richtung des japanischen Yens.
  • Japans Minister für wirtschaftliche Revitalisierung, Ryosei Akazawa, wird vom 30. April an zu Zollgesprächen in die USA reisen. Akazawa hatte letzte Woche gesagt, dass es wahrscheinlich einige Zeit dauern wird, bis eine Einigung erzielt wird, da es schwierig sei, zu sagen, wie lange es dauern wird, die Kluft zwischen den beiden Seiten zu überbrücken.
  • Der Gouverneur der Bank of Japan, Kazuo Ueda, sagte letzte Woche, dass die Zentralbank möglicherweise politische Maßnahmen ergreifen müsse, wenn die US-Zölle die japanische Wirtschaft schädigen. Darüber hinaus deuteten Berichte darauf hin, dass die BoJ ihre Wachstumsprognosen senken und vor eskalierenden Risiken durch Trumps umfassende Handelszölle warnen wird.
  • Investoren scheinen jedoch überzeugt zu sein, dass die BoJ die Zinssätze 2025 weiter erhöhen wird, angesichts der breiten Inflation in Japan, die seit etwa drei Jahren bei oder über dem Ziel von 2% liegt. Dies stellt eine große Divergenz im Vergleich zu den dovishen Erwartungen der Federal Reserve dar.
  • Tatsächlich haben Händler die Möglichkeit eingepreist, dass die Fed im Juni ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen und die Kreditkosten bis Ende dieses Jahres mindestens dreimal senken wird. Dies hilft dem US-Dollar nicht, von einer zweitägigen Erholung zu profitieren, die durch die nachlassenden Ängste über die Unabhängigkeit der Fed angeführt wurde.
  • Trump kritisierte den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj für dessen Äußerungen, dass die Ukraine die russische Kontrolle über die Krim nicht anerkennen würde. Trump fügte hinzu, dass ein Abkommen zur Beendigung des Krieges sehr nah sei, aber Selenskyjs Weigerung, die US-Bedingungen zu akzeptieren, "nichts anderes bewirken wird, als den Konflikt zu verlängern."
  • Dies hält die geopolitische Risikoprämie aufrecht, die zusammen mit den divergierenden geldpolitischen Erwartungen von BoJ und Fed weiterhin dem niedrigverzinslichen JPY zugutekommt. Händler blicken nun auf den wirtschaftlichen Kalender der USA – mit wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe, Aufträgen für langlebige Güter und Daten zu bestehenden Hausverkäufen.

USD/JPY könnte Dip-Käufer im Bereich 142,45-142,40 anziehen; gemischte technische Indikatoren erfordern Vorsicht für aggressive Händler

Aus technischer Sicht wurde der Schlusskurs über dem 23,6%-Fibonacci-Retracement-Level des Rückgangs von März bis April und der Marke von 143,00 als wichtiger Auslöser für die USD/JPY-Bullen angesehen. Darüber hinaus haben die Oszillatoren auf den Stundencharts an positiver Dynamik gewonnen und unterstützen die Aussichten auf das Auftreten von Dip-Käufern im Bereich von 142,45-142,40. Dies sollte helfen, den Abwärtstrend in der Nähe der runden Marke von 142,00 zu begrenzen, unterhalb derer die Kassapreise auf die mittleren 141,00er zurückfallen könnten, auf dem Weg zur Region 141,10-141,00. Der Abwärtstrend könnte sich weiter in Richtung der Zwischenunterstützung bei 140,50 erstrecken und schließlich das Mehrmonatstief – Niveaus unterhalb der psychologischen Marke von 140,00, die am Dienstag erreicht wurde, offenbaren.

Auf der anderen Seite könnte das Momentum über der Marke von 143,00 auf einige Hindernisse im Bereich von 143,55 oder dem Tageshoch von gestern stoßen. Einige Anschlusskäufe haben das Potenzial, das USD/JPY-Paar über die runde Marke von 144,00 hinaus zu heben, in Richtung des Zusammenflusses bei 144,35. Letzterer umfasst das 38,2%-Fibonacci-Niveau und den 200-periodischen einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart, der, wenn er entscheidend überwunden wird, den Weg für eine bedeutende Erholung in naher Zukunft ebnen sollte.

Japanischer Yen FAQs

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.