Der USD/CHF setzte seine Verluste am dritten aufeinanderfolgenden Tag fort, da sich die Marktstimmung aufgrund der Angriffe von US-Präsident Donald Trump auf Fed-Chef Jerome Powell verschlechterte, die von den Investoren als Bedrohung für die Unabhängigkeit der US-Notenbank angesehen wurden. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird das Paar bei 0,8080 gehandelt, ein Rückgang von 0,06.
Tarife waren bis Freitag das Hauptthema auf dem Finanzmarkt, als Powell leicht hawkisch wurde und sogar sagte, dass Zölle inflationsanfällig sein könnten. Folglich stellte Trump in Frage, warum die Fed die Zinsen nicht wie die Europäische Zentralbank (EZB) gesenkt hat, da die Öl- und Lebensmittelpreise gesunken sind.
Am Montag setzte er seinen Angriff auf Powell fort, nannte ihn einen "Verlierer" und sagte, dass er die Zinsen "JETZT!" senken müsse. Daher wandten sich ängstliche Händler, die Sicherheit suchten, dem Schweizer Franken zu, der in den letzten acht Handelstagen um über 6% gestiegen ist.
Technische Indikatoren deuten darauf hin, dass der USD/CHF seine Verluste ausweiten sollte, aber die Verkäufer müssen etwas Schwung gewinnen und das Tief vom 21. April bei 0,8038 überwinden. Wenn dies überschritten wird, könnte das Paar die 0,79-Marke zum ersten Mal seit September 2011 erreichen.
Der Relative Strength Index (RSI) ist überverkauft, aber da er es nicht geschafft hat, den letzten Höchststand zu überwinden, deutet dies darauf hin, dass die Bären das Sagen haben.
Umgekehrt müssen die Käufer den Höchststand vom 21. April bei 0,8163 zurückerobern, damit sie die nächste Widerstandsmarke, das Hoch vom 14. April bei 0,8267, herausfordern können.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Schweizer Franken (CHF) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Schweizer Franken war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.05% | -0.01% | -0.08% | -0.02% | 0.03% | 0.07% | -0.12% | |
EUR | 0.05% | 0.03% | -0.06% | 0.00% | 0.03% | 0.11% | -0.08% | |
GBP | 0.01% | -0.03% | -0.09% | -0.04% | 0.00% | 0.08% | -0.11% | |
JPY | 0.08% | 0.06% | 0.09% | 0.08% | 0.11% | 0.24% | 0.03% | |
CAD | 0.02% | -0.00% | 0.04% | -0.08% | 0.04% | 0.09% | -0.11% | |
AUD | -0.03% | -0.03% | -0.01% | -0.11% | -0.04% | 0.06% | -0.13% | |
NZD | -0.07% | -0.11% | -0.08% | -0.24% | -0.09% | -0.06% | -0.18% | |
CHF | 0.12% | 0.08% | 0.11% | -0.03% | 0.11% | 0.13% | 0.18% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Schweizer Franken aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als CHF (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.