tradingkey.logo

USD/CNY: Starkes Wachstum des BIP in Q1, aber es gibt Herausforderungen - MUFG

FXStreetApr 21, 2025 12:32 PM

Die in der vergangenen Woche veröffentlichten Makrodaten zeigen, dass sich die Unterstützung der Regierung positiv auf die Wirtschaft ausgewirkt hat. Das BIP Chinas verzeichnete im ersten Quartal ein starkes Wachstum von 5,4 % YoY und lag damit über den Markterwartungen von 5,2 % YoY. Unterdessen deuteten die monatlichen Makrodaten für März insgesamt auf eine Wachstumsbeschleunigung gegenüber dem Vormonat bzw. dem Zeitraum Januar bis Februar hin, einschließlich Exporte, Einzelhandelsumsätze, IP und FAI. Bei den Exporten stieg das Wachstum von einem schwachen Durchschnittswachstum von 1,5 % yoy im Zeitraum Januar bis Februar auf 12,4 % yoy. Wir sehen noch keine negativen Auswirkungen der US-Zölle, die Exporte in die USA wuchsen im März um 9,1 % YoY, ein beschleunigtes Wachstum im Vergleich zum Durchschnitt von Januar bis Februar von 1,1 % YoY, berichten die Devisenanalysten der MUFG.

Chinas Wachstum überrascht positiv, aber Wohnungsbau hinkt hinterher

„Dennoch blieb die Erholung im Wohnungsbau schwach, da die wichtigsten Indikatoren für die Aktivitäten im März alle ein negatives Wachstum verzeichneten, während die Preise für Wohnimmobilien weiterhin rückläufig waren. Auf der 13. Sondersitzung des Staatsrats in der vergangenen Woche, die sich mit der Stärkung des Erwartungsmanagements und der Koordinierung von Politikumsetzung und Erwartungssteuerung befasste, betonte Premierminister Li die Bedeutung des politischen Timings und die Notwendigkeit, politische Maßnahmen zu kritischen Zeitpunkten frühzeitig und unverzüglich umzusetzen, um die Markterwartungen positiv zu beeinflussen - ein Hinweis auf einen Wechsel zu einem proaktiveren Ansatz der Regierung. USD/CNY beendete die Woche im Vergleich zum Vorwochenschluss unverändert bei einem Niveau von etwa 7,3000.“

„Das Geplänkel zwischen den USA und China setzte sich fort, wobei die Trump-Administration neue Exportkontrollen für Nvidias H20-Chips nach China einführte und plant, Abgaben auf in China gebaute und in chinesischem Besitz befindliche Schiffe zu erheben, die in US-Häfen anlegen, während China Berichten zufolge Fluggesellschaften aufforderte, keine weiteren Boeing-Jet-Lieferungen anzunehmen und keine flugzeugbezogenen Ausrüstungen und Teile von US-Unternehmen zu kaufen. Dennoch sind wir der Meinung, dass die Aussicht auf Verhandlungen zwischen den USA und China bestehen bleibt, wobei Bloomberg berichtet, dass China vor einem Gespräch einige Schritte von der Trump-Administration sehen möchte.

„Dazu gehört, dass die USA mehr Respekt zeigen, indem sie die abfälligen Äußerungen von Trumps Kabinettsmitgliedern eindämmen, dass sie eine konsequentere Position einnehmen, dass sie bereit sind, auf Chinas Bedenken bezüglich der US-Sanktionen und Taiwan einzugehen, und dass sie eine Person für die Verhandlungsgespräche ernennen, die Trumps Unterstützung hat. Dies geschieht zu einem Zeitpunkt, zu dem Bloomberg ebenfalls berichtet, dass die Trump-Administration versucht, andere Länder, die mit den USA über Zölle verhandeln, davon zu überzeugen, 'Sekundärzölle' zu erheben, bei denen die Nation Zölle auf Importe aus Ländern erhebt, die eine enge Beziehung zu China haben.“

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.