tradingkey.logo

Australischer Dollar hält sich nach der Zinsentscheidung der PBoC

FXStreetApr 21, 2025 2:34 AM
  • Der Australische Dollar hält seine Position, nachdem die PBoC ihre ein- und fünfjährigen LPRs unverändert bei 3,10% bzw. 3,60% ließ.
  • Der AUD stieg, während der US-Dollar nachließ, belastet durch wachsende Bedenken über die wirtschaftlichen Auswirkungen neuer US-Zölle.
  • Die Handelskonflikte eskalierten weiter, nachdem das Weiße Haus Zölle auf chinesische Schiffe erhob, die in US-Häfen anlegen.

Der Australische Dollar (AUD) erholt sich am Montag von seinen Verlusten der vorherigen Sitzung gegenüber dem US-Dollar (USD). Das Währungspaar AUD/USD hielt sich stabil nach der Entscheidung der People's Bank of China (PBoC), ihre Loan Prime Rates unverändert zu lassen, wobei der einjährige Satz bei 3,10% und der fünfjährige Satz bei 3,60% blieb.

Das AUD/USD-Paar erhielt Unterstützung, als der USD schwächer wurde, angesichts wachsender Bedenken über die wirtschaftlichen Folgen der US-Zölle. Der AUD wurde weiter gestärkt, nachdem US-Präsident Donald Trump Ausnahmen für wichtige Technologieprodukte ankündigte – viele davon werden in China hergestellt, Australiens wichtigstem Handelspartner und einem großen Verbraucher seiner Rohstoffexporte – von den vorgeschlagenen "reziproken" Zöllen.

Dennoch blieben die Spannungen bestehen, da das Weiße Haus Zölle auf chinesische Schiffe erhob, die in US-Häfen anlegen, was das Risiko von Störungen der globalen Schifffahrtsrouten erhöht. Spät am Donnerstag bemerkte Trump jedoch, dass China mehrere Annäherungen gemacht hatte und erklärte: "Ich möchte die Zölle auf China nicht erhöhen. Wenn die Zölle auf China steigen, werden die Leute nicht kaufen." Er äußerte auch Optimismus, dass innerhalb von drei bis vier Wochen ein Handelsabkommen erzielt werden könnte.

Australischer Dollar wertet auf, während der US-Dollar aufgrund sinkender 2-jähriger Staatsanleihenrenditen kämpft

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den USD gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen misst, fiel um über 0,50% und notierte bei etwa 98,50, dem niedrigsten Stand seit April 2022, zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts. Der Greenback sieht sich Gegenwind gegenüber, da die 2-jährige Rendite von US-Staatsanleihen um mehr als 1% gesunken ist und bei 3,75% steht.
  • Der Vorsitzende der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, warnte, dass eine schwache Wirtschaft in Verbindung mit anhaltender Inflation die Ziele der Fed gefährden und das Risiko einer Stagflation erhöhen könnte. In politischen Entwicklungen deuteten Berichte am Donnerstag darauf hin, dass Präsident Trump frustriert über Fed-Chef Powell ist und sogar dessen Abberufung in Betracht zieht. Obwohl die Märkte wenig unmittelbare Reaktion zeigten, bestätigte der Wirtschaftsberater des Weißen Hauses, Kevin Hassett, dass Trump die Möglichkeit erkundet.
  • Das US-Arbeitsministerium berichtete am Donnerstag, dass die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 12. April auf 215.000 gefallen sind, was unter den Erwartungen liegt und einen Rückgang gegenüber der revidierten Zahl von 224.000 in der Vorwoche (ursprünglich 223.000) darstellt. Die fortlaufenden Anträge auf Arbeitslosenhilfe stiegen jedoch um 41.000 auf 1,885 Millionen für die Woche bis zum 5. April.
  • Die Inflation des US-Verbraucherpreisindex (CPI) sank im März auf 2,4% im Jahresvergleich, nach 2,8% im Februar und unter der Markterwartung von 2,6%. Der Kern-CPI, der Nahrungsmittel- und Energiepreise ausschließt, stieg jährlich um 2,8%, verglichen mit zuvor 3,1% und verfehlte die Schätzung von 3,0%. Auf monatlicher Basis fiel der Gesamt-CPI um 0,1%, während der Kern-CPI um 0,1% anstieg.
  • Die Arbeitslosenquote in Australien stieg im März auf 4,1%, leicht unter der Markterwartung von 4,2%. In der Zwischenzeit lag die Beschäftigungsänderung bei 32,2K, im Vergleich zur Konsensprognose von 40K.
  • Die jährliche Wachstumsrate des Westpac Leading Index in Australien, die die wirtschaftliche Dynamik im Vergleich zum Trend über die nächsten drei bis neun Monate prognostiziert, sank im März auf 0,6% von 0,9% im Februar.
  • Die Protokolle der Sitzung der Reserve Bank of Australia (RBA) vom 31. März bis 1. April wiesen auf anhaltende Unsicherheit über den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung hin. Obwohl der Vorstand die Mai-Sitzung als geeigneten Zeitpunkt zur Überprüfung der Geldpolitik betrachtete, betonte er, dass im Voraus keine Entscheidungen getroffen wurden. Der Vorstand wies auch auf sowohl Aufwärts- als auch Abwärtsrisiken hin, die die australische Wirtschaft und die Inflationsentwicklung betreffen.
  • Chinas Wirtschaft wuchs im ersten Quartal 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4%, was dem Tempo im vierten Quartal 2024 entspricht und die Markterwartungen von 5,1% übertraf. Auf Quartalsbasis stieg das BIP im ersten Quartal um 1,2%, nach einem Anstieg von 1,6% im vorherigen Quartal, was jedoch hinter dem prognostizierten Anstieg von 1,4% zurückblieb.
  • In der Zwischenzeit stiegen Chinas Einzelhandelsumsätze um 5,9% im Jahresvergleich, übertrafen die Erwartungen von 4,2% und lagen über den 4% im Februar. Auch die Industrieproduktion übertraf die Erwartungen und stieg um 7,7% im Vergleich zu den prognostizierten 5,6% und den 5,9% im Februar.

Australischer Dollar bleibt unter der 0,6400-Marke trotz anhaltender Aufwärtsneigung

Das AUD/USD-Paar handelt am Montag nahe 0,6390, wobei technische Indikatoren auf dem Tageschart eine bullische Perspektive anzeigen. Das Paar bleibt über dem neun-Tage-Exponential Moving Average (EMA), während der 14-Tage-Relative Strength Index (RSI) über der neutralen 50-Marke bleibt – beides deutet auf anhaltendes Aufwärtsmomentum hin. 

Auf der Oberseite wird unmittelbarer Widerstand bei der psychologischen Marke von 0,6400 gesehen, gefolgt vom Vier-Monats-Hoch von 0,6408, das zuletzt am 21. Februar getestet wurde. Ein entscheidender Durchbruch über diese Zone könnte den Weg zu einem Fünf-Monats-Hoch bei 0,6515 ebnen.

Die anfängliche Unterstützung liegt beim neun-Tage-EMA um 0,6325, mit weiterem Abwärtsschutz nahe dem 50-Tage-EMA bei 0,6286. Ein Durchbruch unter diese Niveaus könnte die kurzfristige bullische Neigung untergraben und das AUD/USD-Paar tiefer in Richtung des Bereichs von 0,5914 – dem niedrigsten Stand seit März 2020 – exponieren. 

AUD/USD: Tageschart

Australischer Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -1.03% -0.59% -1.05% -0.32% -0.29% -0.80% -1.09%
EUR 1.03% 0.30% 0.02% 0.68% 0.55% 0.21% -0.08%
GBP 0.59% -0.30% -0.15% 0.39% 0.26% -0.09% -0.38%
JPY 1.05% -0.02% 0.15% 0.70% 0.60% 0.33% -0.04%
CAD 0.32% -0.68% -0.39% -0.70% -0.09% -0.48% -0.76%
AUD 0.29% -0.55% -0.26% -0.60% 0.09% -0.34% -0.64%
NZD 0.80% -0.21% 0.09% -0.33% 0.48% 0.34% -0.26%
CHF 1.09% 0.08% 0.38% 0.04% 0.76% 0.64% 0.26%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Wirtschaftsindikator

Zinsentscheidung der PBoC

Der geldpolitische Ausschuss (MPC) der People's Bank of China (PBoC) tagt regulär einmal pro Quartal. Der wichtigste Zinssatz Chinas – die sogenannte Loan Prime Rate (LPR), die als Referenz für Bankkredite dient – wird allerdings monatlich festgelegt. Erwartet die PBoC eine hohe Inflation (hawkish), hebt sie die Zinssätze an, was sich in der Regel positiv auf den Renminbi (CNY) auswirkt. Rechnet sie hingegen mit einem Rückgang der Inflation (dovish) und senkt die Zinsen oder belässt sie unverändert, belastet das meist den CNY. Dennoch unterliegt die chinesische Währung keinem freien Wechselkurs – ihr Wert gegenüber dem US-Dollar wird vielmehr täglich von der PBoC festgelegt.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Mo Apr. 21, 2025 01:00

Häufigkeit: Unregelmäßig

Aktuell: 3.1%

Prognose: 3.1%

Vorher: 3.1%

Quelle: The People's Bank of China

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.