tradingkey.logo

Japanischer Yen steigt auf ein neues Hoch seit September 2024 gegenüber einem insgesamt schwächeren USD

FXStreetApr 21, 2025 2:33 AM
  • Der japanische Yen zieht weiterhin sichere Zuflüsse an, angesichts handelsbezogener Unsicherheiten.
  • Die divergierenden geldpolitischen Erwartungen der BoJ und der Fed tragen ebenfalls zum Rückgang des USD/JPY-Paares bei.
  • Leicht überdehnte Bedingungen im Tages-Chart erfordern Vorsicht für die JPY-Bullen.

Der japanische Yen (JPY) startet die neue Woche positiv und stärkt sich während der asiatischen Sitzung auf den höchsten Stand seit September gegenüber einem insgesamt schwächeren US-Dollar (USD). Die Optimismus über die Handelsgespräche zwischen den USA und Japan sowie die zugrunde liegende bärische Stimmung an den globalen Finanzmärkten treiben weiterhin die Zuflüsse in den sicheren Hafen JPY. Darüber hinaus zeigten am Freitag veröffentlichte Daten, dass die Kerninflation in Japan im März beschleunigt hat und die Tür für weitere Zinserhöhungen durch die Bank of Japan (BoJ) offen lässt, was als weiterer Faktor angesehen wird, der den JPY stützt.

Die JPY-Bullen scheinen unterdessen von Berichten, dass die BoJ ihre Wachstumsprognosen aufgrund von Bedenken über die potenziellen wirtschaftlichen Folgen von US-Präsident Donald Trumps drastischen Zöllen senken wird, wenig betroffen zu sein. Der USD hingegen sinkt auf ein frisches Zweijahrestief, da die Unsicherheit über Trumps Handelspolitik das Vertrauen der Investoren in das Wirtschaftswachstum der USA beeinträchtigt hat. Selbst die relativ hawkischen Kommentare von Federal Reserve (Fed) Vorsitzendem Jerome Powell am Freitag beeindruckten die USD-Bullen kaum, was darauf hindeutet, dass der Weg des geringsten Widerstands für das USD/JPY-Paar weiterhin nach unten führt.

Der japanische Yen wird durch eine Kombination unterstützender Faktoren gestützt; scheint bereit zu sein, weiter zu steigen

  • Bedenken über die wechselhaften Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump belasten weiterhin die Stimmung der Investoren und stützen die Nachfrage nach traditionellen sicheren Anlagen, einschließlich des japanischen Yen.
  • Der neue US-Botschafter in Japan äußerte am Freitag, dass er optimistisch über einen Deal in den laufenden Zollverhandlungen zwischen den USA und Japan sei. Darüber hinaus sagte Japans Premierminister Shigeru Ishiba am Sonntag, dass er die laufenden Zollgespräche zwischen Japan und den USA zu einem Modell für Verhandlungen zwischen den USA und anderen Ländern machen möchte.
  • Ishiba fügte hinzu, dass Japan Fairness in den Währungsgesprächen mit den USA anstrebt und Flexibilität bei den US-Vorwürfen über nichttarifäre Handelshemmnisse im japanischen Automobilmarkt vorschlug. Dies nährt weiterhin die Hoffnungen, dass Japan möglicherweise ein Handelsabkommen mit den USA abschließen könnte und stellt einen weiteren Faktor dar, der die Zuflüsse in den JPY antreibt.
  • BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda signalisierte letzte Woche das Potenzial, den Zinserhöhungszyklus zu pausieren, und sagte, dass die Zentralbank möglicherweise politische Maßnahmen ergreifen müsse, wenn die US-Zölle die japanische Wirtschaft schädigen. Darüber hinaus deuten Berichte darauf hin, dass die BoJ ihre Wachstumsprognosen aufgrund erhöhter Risiken für die fragile wirtschaftliche Erholung senken wird.
  • BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda sagte jedoch, dass die realen Zinssätze in Japan sehr niedrig bleiben und dass die Zentralbank voraussichtlich weiterhin die Zinsen erhöhen wird, wenn sich die Wirtschaft und die Preise im Einklang mit den Prognosen entwickeln. Diese Sichtweise wurde von BoJ-Vorstandsmitglied Junko Nagakawa weiter bestätigt.
  • Zusätzlich zeigten am Freitag veröffentlichte Regierungsdaten, dass der japanische Kernverbraucherpreisindex (CPI), der frische Lebensmittelpreise ausschließt, im März auf eine jährliche Rate von 3,2% gegenüber einem Anstieg von 3% im Vormonat beschleunigt hat. Darüber hinaus stieg die Kern-Kern-Inflation, die sowohl frische Lebensmittel als auch Energie ausschließt, um 2,9% gegenüber 2,6% im Februar.
  • Dies deutet auf eine breitere Inflation in Japan hin und lässt die Tür für weitere Zinserhöhungen durch die BoJ offen. Im Gegensatz dazu schienen die Händler die relativ hawkischen Kommentare von Federal Reserve-Vorsitzendem Jerome Powell am vergangenen Mittwoch weitgehend zu ignorieren und scheinen überzeugt zu sein, dass die US-Zentralbank im Juni ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen wird.
  • Unterdessen deutet der jüngste Ausverkauf auf dem US-Anleihemarkt darauf hin, dass die Investoren das Vertrauen in die US-Wirtschaft verlieren. Dies trägt weiter zum anhaltenden Rückgang des US-Dollars bei, der auf den niedrigsten Stand seit April 2022 sinkt und das USD/JPY-Paar unter die Marke von 141,00 zieht, zum ersten Mal seit September 2024.

USD/JPY muss konsolidieren, bevor der nächste Abwärtsschritt erfolgt, angesichts eines leicht überverkauften RSI im Tages-Chart

Aus technischer Sicht zeigt der tägliche Relative Strength Index (RSI) bereits leicht überverkaufte Bedingungen an und erfordert Vorsicht für bärische Händler. Daher ist es ratsam, auf eine kurzfristige Konsolidierung oder einen moderaten Rückgang zu warten, bevor man sich für eine Ausweitung des gut etablierten Abwärtstrends des USD/JPY-Paares positioniert, der in den letzten drei Monaten zu beobachten war.

In der Zwischenzeit könnte ein versuchter Rückgang nun auf Widerstand im Bereich von 141,60-141,65 stoßen. Dies wird gefolgt von der runden Marke von 142,00 und der Hürde von 142,40-142,45, über der eine frische Welle von Short-Covering das USD/JPY-Paar auf die Marke von 143,00 anheben könnte, auf dem Weg zur Zone von 143,25-143,30. Jeder weitere Anstieg könnte jedoch weiterhin als Verkaufsgelegenheit angesehen werden.

Auf der anderen Seite könnte ein nachhaltiger Durchbruch und die Akzeptanz unterhalb der Marke von 141,00 als neuer Auslöser für bärische Händler angesehen werden und das USD/JPY-Paar anfällig machen. Der anschließende Rückgang könnte die Kassakurse in den Bereich von 140,45-140,40 ziehen, auf dem Weg zur psychologischen Marke von 140,00. Der Abwärtstrend könnte sich bis zum Jahrestief von 2024 im Bereich von 139,60-139,55 erstrecken.

Japanischer Yen FAQs

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.