Frankfurt, 15. Apr (Reuters) - Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:
12.15 Uhr - Ein positiver Analystenkommentar gibt PumaPUMG.DE Rückenwind. Die Titel des bayerischen Sportartikelherstellers klettern um 2,5 Prozent. Im Vergleich zu Rivalen wie AdidasADSGn.DE und NikeNKE.N profitiere Puma von einer besonders starken Position im Bereich Performance-Sport, schreiben die Analysten der Privatbank Berenberg. Das Unternehmen sei daher besser gerüstet, um mit den Auswirkungen der US-Zollerhöhungen umzugehen. Berenberg rechnet angesichts der neuen US-Handelspolitik mit einem Rückgang der US-Umsätze im Sportartikelmarkt um zehn Prozent. Die Preise für Sportbekleidung könnten hingegen um acht bis 17 Prozent steigen, was nach jahrzehntelanger Preisstabilität für viele Verbraucher ein Schock sein dürfte.
11.55 Uhr - Ein enttäuschender Geschäftsbericht des französischen Luxuskonzerns LVMHLVMH.PA setzt die Aktien von Rivalen unter Druck. Konkurrenten im Bereich Mode und Lederwaren, wie BurberryBRBY.L und KeringPRTP.PA, geben jeweils rund zwei Prozent nach. Schwache Zahlen in LVMHs Kosmetiksparte belasten zudem PuigPUIGb.MC und L'OréalOREP.PA, deren Aktien um 2,4 bzw. gut ein Prozent nachgeben. Auch das Spirituosengeschäft von LVMH blieb hinter den Erwartungen zurück, was die Titel der Rivalen Rémy CointreauRCOP.PA, Pernod RicardPERP.PA und CampariCPRI.MI um bis zu 2,6 Prozent ins Minus drückt. LVMH hat die allgemein eingetrübte Konsumlaune der Verbraucher zum Jahresbeginn zu spüren bekommen. Der Umsatz sank im ersten Quartal um drei Prozent auf 20,3 Milliarden Euro, während Analysten im Schnitt mit einem Wachstum um zwei Prozent gerechnet hatten. Die Aktie des weltgrößten Luxuskonzerns rutscht nach der Vorlage der Zahlen um fast sieben Prozent auf 493 Euro ab und ist damit so billig wie seit Anfang 2021 nicht mehr.
Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE