tradingkey.logo

FOKUS 3-US-Chiphersteller, die ihre Produktion auslagern, entgehen Chinas Zöllen

ReutersApr 11, 2025 4:41 PM

- von Eduardo Baptista und Che Pan

- US-Chiphersteller, die ihre Fertigung auslagern, werden von Chinas Vergeltungszöllen auf US-Importe ausgenommen, so eine Mitteilung des wichtigsten chinesischen Halbleiterverbandes vom Freitag.

Angesichts der hochspezialisierten und länderübergreifenden Lieferketten für Chips herrschte in der Branche Unsicherheit darüber, wie die Zölle auf Chipimporte angewendet werden würden.

"Für alle integrierten Schaltkreise, ob verpackt oder unverpackt, ist das deklarierte Herkunftsland für die Einfuhrzölle der Standort der Wafer-Fertigungsanlage", erklärte der staatlich unterstützte Verband der chinesischen Halbleiterindustrie (CSIA), der die größten Chip-Unternehmen des Landes vertritt, in einer "dringenden Mitteilung" auf seinem WeChat-Konto.

Laut EETop, einer Informationsplattform und einem Forum für chinesische Chiphersteller, werden die chinesischen Zollbehörden die Chips von US-Chipentwicklern wie Qualcomm und AMD, die ihre Produktion an den taiwanesischen Chip-Riesen TSMC 2330.TW auslagern, als aus Taiwan stammend einstufen.

Das bedeutet, dass in China ansässige Unternehmen, die solche Chips importieren, nicht gezwungen sein werden, Chinas Vergeltungszölle auf US-Importe zu zahlen, so EETop auf seinem WeChat-Account.

"Im Gegensatz dazu werden Chips, die von... Intel, Texas Instruments, ADI und ON Semiconductor - die ihre eigenen Fabriken in den USA betreiben - als US-Ursprungsware eingestuft werden und mit Zöllen von 84 Prozent oder mehr belegt werden können", heißt es weiter.

Die Aktien von AMD AMD.O und des KI-Chipherstellers Nvidia NVDA.O - zwei wichtige Kunden von TSMC - stiegen um 6 Prozent bzw. 2,6 Prozent, während Qualcomm um 1,1 Prozent zulegte.

Intel INTC.O fiel unterdessen um mehr als 6 Prozent. Das Unternehmen ist einer der größten Hersteller von Personal Computer Chips und das einzige amerikanische Halbleiterunternehmen, das sich auf die Herstellung der modernsten Prozessoren in den Vereinigten Staaten vorbereitet.

Die Aktien des Analogchipherstellers Texas Instruments TXN.O brachen um mehr als 8 Prozent ein, und die des Rivalen Analog Devices ADI.O fielen um 3,3 Prozent. Der Automobilchiphersteller Onsemi ON.O fiel um 3,4 Prozent.

Peking hat am Freitag seine Zölle auf US-Importe auf 125% erhöht und damit auf die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump reagiert, die Zölle auf chinesische Waren auf 145% zu erhöhen. Die Analyse von EETop wurde am Freitag vor Pekings jüngster Zollerhöhung veröffentlicht.

CHINA-CHIP-INDUSTRIE PROFITIERT

Nach der Klarstellung der CSIA führte die Aussicht auf hohe Zölle auf Chips aus den USA am Freitag zu einem Anstieg der Aktien chinesischer Chiphersteller.

"Die Mitteilung der CSIA hilft bei der Unterscheidung, welche US-Chips von den Zöllen betroffen sein werden", sagte He Hui, Leiter der Halbleiterforschung beim Technologieforschungsunternehmen Omdia, "Es ist klar, dass einige in den USA hergestellte Chips auch dann besteuert werden, wenn sie in China verpackt werden

Er fügte hinzu, dass dies Chinas einheimischer Chipherstellung und seinen Lieferketten zugute kommen könnte, da ausländische Halbleiterfirmen eine "China für China"-Strategie verfolgen - sie produzieren für den chinesischen Markt in China.

Peking hat lange Zeit Subventionen in die Stärkung der einheimischen Produktion von ausgereiften Chips gesteckt, die oft als "Legacy"-Halbleiter bezeichnet werden. Diese Chips, die auf älteren Fertigungstechniken basieren, konkurrieren mit analogen Komponenten von Unternehmen wie Texas Instruments.

"Chinas Ausnahmeregelung für ausgelagerte US-Chiphersteller scheint ein kalkulierter Schritt zu sein, um die wirtschaftliche Stabilität aufrechtzuerhalten und ausländische Investitionen in die lokale Fertigung zu fördern", so Michael Ashley Schulman, Chief Investment Officer bei Running Point Capital.

Weltweit befinden sich die meisten Halbleiterkapazitäten in reifen Knotenpunkten in den Händen von Unternehmen, die sowohl Chips entwickeln als auch herstellen, wie z. B. Texas Instruments. In China sind diese Kapazitäten laut einem Bericht des amerikanischen Center for Strategic and International Studies (CSIS) aus dem vergangenen Jahr weitgehend auf Auftragsfertiger konzentriert.

Die Analysten von Bernstein erklärten, der Schritt der CSIA sei für den Markt eine große Überraschung gewesen, da Investoren im Allgemeinen davon ausgingen, dass der Standort der Verpackung das Herkunftsland und nicht die Produktionsstätte sei, und es viel schwieriger sei, Produktionsstätten zu verlagern.

Dies würde es für Unternehmen wie Intel und Texas Instruments schwieriger machen, chinesische Zölle zu vermeiden oder zumindest den Produktionsstandort und die Logistik neu zu gestalten. Und zu den potenziellen Nutznießern könnten auch ihre japanischen Halbleiter-Konkurrenten wie Renesas gehören.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.