Frankfurt, 11. Apr (Reuters) - Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:
15.25 Uhr - Die Aussicht auf mehr Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Medikamentenentwicklung in den USA treibt die Aktien der Anbieter. Spezialisten für KI-gestützte Arzneimittelforschung wie Recursion PharmaceuticalsRXRX.O, AbsciABSI.O, SchrodingerSDGR.O und CertaraCERT.O legen vorbörslich um sieben bis 17 Prozent zu. Die US-Arzneimittelbehörde FDA will nach eigenen Angaben bei der Entwicklung bestimmter Immuntherapien und anderer Medikamente künftig auf Tierversuche verzichten. Stattdessen sollen verstärkt moderne Verfahren wie KI-gestützte Modelle zum Einsatz kommen.
10.29 Uhr - Wegen negativer Analystenkommentare steigen Anleger bei LanxessLXSG.DE und HelloFreshHFGG.DE aus. Die Aktien des Chemiekonzerns und des Lebensmittel-Versenders fallen um jeweils etwa 3,5 Prozent auf 22,16 beziehungsweise 7,44 Euro. Die Experten der Bank JPMorgan haben die Titel von HelloFresh auf "Neutral" von "Overweight" heruntergestuft und das Kursziel auf neun von 13 Euro gesenkt. Ihre Kollegen von Goldman Sachs empfehlen die Papiere von Lanxess nun zum Verkauf statt zum Kauf.
10.15 Uhr - Der eskalierende Zollstreit zwischen den USA und China bereitet der Erholung der europäischen Aktienmärkte ein vorläufiges Ende. Dax.GDAXI und EuroStoxx50.STOXX50E können ihre Anfangsgewinne nicht halten und notieren jeweils etwa ein halbes Prozent im Minus bei 20.436 beziehungsweise 4798 Punkten. Als Reaktion auf die jüngste Anhebung der US-Zölle auf chinesische Waren auf 145 Prozent kündigte die Regierung in Peking Gegenzölle in Höhe von 125 Prozent an. Gleichzeitig verstärkt sich die Flucht in den "sicheren Anlagehafen" GoldXAU=. Der Preis für das Edelmetall steigt um 1,5 Prozent auf ein Rekordhoch von 3222,12 Dollar je Feinunze.
08.35 Uhr - Mit Erleichterung reagieren Anleger auf die bekräftigten Ausblicke von GerresheimerGXIG.DE und Schott Pharma1SXP.DE. Die Aktien der beiden Verpackungsspezialisten steigen im Frankfurter Frühhandel um 4,5 beziehungsweise 9,7 Prozent. Wegen des Zollstreits mit den USA hätten Anleger eine Kürzung der Geschäftsziele befürchtet, sagte ein Börsianer. Außerdem seien die vorgelegten Quartalszahlen teilweise besser ausgefallen als erwartet.
07.55 Uhr - Das schwindende Vertrauen in die US-Wirtschaftspolitik treibt Investoren in die als sicher geltende Schweizer Währung. Der Dollar fällt um bis zu 1,1 Prozent und markiert mit 0,8140 FrankenCHF= den niedrigsten Stand seit etwa zehn Jahren. Die Entwicklung sei besorgniserregend, sagt Anlagestratege Naka Matsuzawa von der Investmentbank Nomura. Anleger zögen sich nicht nur aus US-Aktien, sondern auch aus US-Anleihen zurück. Letztere galten bislang als sicheres Investment.
07.40 Uhr - Wegen des von US-Präsident Donald Trump angezettelten Zollkriegs flüchten weitere Anleger in den "sicheren Hafen" GoldXAU=. Das Edelmetall überspringt am Freitag erstmals die psychologisch wichtige Marke von 3200 Dollar je Feinunze und steigt um 1,4 Prozent auf ein Rekordhoch von 3219,84 Dollar. Getrieben werde die Rally vom rapiden Kursverfall der US-Währung, sagt Anlagestratege Ilya Spivak, Chef-Volkswirt des Anlageberaters Tastylive. Dies sei eine Folge des Ausverkaufs bei US-Aktien und -Anleihen.
Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE