tradingkey.logo

FOKUS 6-Morgan Stanley-Gewinn übertrifft Schätzungen, CEO hofft auf Geschäftsabschlüsse

ReutersApr 11, 2025 4:31 PM
  • Gewinnanstieg durch Aktienhandel und Vermögensverwaltung
  • Erträge aus dem Aktienhandel stiegen um 45% aufgrund von Portfolio-Rebalancing
  • Investmentbanking-Erträge steigen um 8% aufgrund großer Transaktionen

- von Noor Zainab Hussain und Tatiana Bautzer

- Morgan Stanley MS.N übertraf am Freitag die Gewinnschätzungen für das erste Quartal, unterstützt durch einen Rekordumsatz im Aktienhandel und starke Ergebnisse in der Vermögensverwaltung, während sich der CEO optimistischer als seine Amtskollegen über die Geschäftsentwicklung äußerte.

Die Investmentbank meldete einen Rekordumsatz im Aktienhandel, der im Vergleich zum Vorjahr um 45% gestiegen ist, was auf Zuwächse in allen Geschäftsbereichen und Regionen, insbesondere in Asien, zurückzuführen ist, wobei die größten Zuwächse im Prime Brokerage und bei den Derivaten erzielt wurden.

Da die Unsicherheit über die weitreichenden US-Zölle die Märkte aufgewühlt hat, wurden einige Transaktionen in der Deal-Pipeline von Morgan Stanley pausiert, so CEO Ted Pick gegenüber Analysten. Dennoch haben die Unternehmen diese nicht aufgegeben, sagte er.

"Wir sind immer noch, ich nenne es mal 'vorsichtig optimistisch', dass wir nicht in eine Rezession geraten werden", sagte Pick. CFO Sharon Yeshaya fügte hinzu, dass die Pipeline potenzieller Transaktionen der Bank nach wie vor stark sei und sich nicht verringert habe.

Unternehmen könnten sich angesichts möglicher Steuersenkungen und Deregulierung dazu entschließen, auch bei steigender Volatilität Geschäfte zu tätigen, so Pick.

Die Bank verdiente in den drei Monaten, die am 31. März endeten, 4,3 Milliarden Dollar oder 2,60 Dollar pro Aktie. Vor einem Jahr lag der Gewinn noch bei 3,4 Milliarden Dollar oder 2,02 Dollar pro Aktie. Analysten hatten nach den von LSEG zusammengestellten Schätzungen mit einem Gewinn je Aktie von 2,20 Dollar gerechnet.

Die Aktien fielen im Mittagshandel um 0,8%.

Die Erträge aus dem Investmentbanking von Morgan Stanley stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 8 Prozent, gestützt durch höhere Erträge aus dem Beratungsgeschäft und dem Emissionsgeschäft für festverzinsliche Wertpapiere.

GLOBALER SELLOFF

Die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump (link), hohe Zölle zu verhängen (link), und der Start von Chinas generativem KI-Modell DeepSeek lösten einen breiten Ausverkauf an den globalen Märkten aus. Die Gefahr einer Rezession und die Ungewissheit über die weitere Zinsentwicklung der US-Notenbank haben die Anleger verunsichert.

Die Erträge aus dem Aktienhandel stiegen, da die Anleger ihre Portfolios neu ausrichteten, was die Volumina vor allem bei Technologie- und Industrietiteln erhöhte.

Die Erträge aus dem Handel mit festverzinslichen Wertpapieren stiegen, da erneute Sorgen über eine zollbedingte Stagflation die Anleger dazu veranlassten, sich aggressiv abzusichern und die Arten von Anleihen, die sie hielten, sowie deren Laufzeiten zu ändern.

Die Investmentbanken an der Wall Street sehen sich mit einem düsteren Klima für Geschäftsabschlüsse konfrontiert (link).

Ein Aufschwung in Asien trug dazu bei, das weltweite M&A-Volumen im ersten Quartal anzuheben, aber die US-Aktivitäten - ein wichtiger Umsatzträger für Firmen wie Morgan Stanley - brachen laut Dealogic-Daten angesichts der wachsenden Unsicherheit um 13 Prozent ein.

Die Erträge aus der Emission von Aktien gingen zurück, da Emittenten und Anleger die Marktunsicherheit berücksichtigten.

Banker und Analysten warnen davor, dass der anhaltende Handelskrieg, enttäuschende IPO-Debüts und die schwache Umsetzung großer Deals die Stimmung der Investoren und die Beratungspipelines im zweiten Quartal trüben könnten.

Stabile Märkte fördern die Transaktionsaktivität, indem sie Käufern und Verkäufern mehr Vertrauen in die Bewertungen geben, das Ausführungsrisiko verringern und Unternehmen ermutigen, Transaktionen voranzutreiben.

Morgan Stanley belegte nach Angaben von Dealogic im ersten Quartal bei den Investmentbanking-Gebühren weltweit den vierten Platz.

Die Bank beriet in diesem Quartal bei mehreren großen Transaktionen, darunter die 24 Milliarden Dollar schwere Privatisierung von Walgreens durch Sycamore Partners. Außerdem fungierte sie als Lead Underwriter für den Börsengang des KI-Cloud-Unternehmens CoreWeave in den USA im Bewertung von 1,5 Milliarden US-Dollar.

Der Geschäftsbereich Institutional Securities von Morgan Stanley, der das Investmentbanking und den Handel umfasst, meldete einen Umsatz von 9 Milliarden USD gegenüber 7 Milliarden USD im Vorjahr.

GEWINN AUS DEM VERKAUF VON X-KREDITEN

Morgan Stanley verbuchte im ersten Quartal einen Gewinn aus dem Verkauf des Kredits, mit dem die Übernahme der Social-Media-Plattform X im Jahr 2022 finanziert wurde, wie zwei mit der Angelegenheit vertraute Insider berichten.

Die Bank führte das Konsortium von Kreditgebern an, zu denen Bank of America, Barclays, BNP Paribas, MUFG, Mizuho und Societe Generale gehörten, die das Darlehen in Höhe von 13 Milliarden Dollar mehr als zwei Jahre lang in ihren Bilanzen behielten.

Der Gewinn wurde als sonstiger Ertrag im Geschäftsbereich Institutional Securities der Bank verbucht, der mit 692 Mio. Dollar mehr als das Doppelte des Vorjahresertrags von 242 Mio. Dollar erreichte.

Andernorts übertrafen die Gewinne von JPMorgan Chase (link) JPM.N und Wells Fargo (link) WFC.N die Prognosen, aber die Führungskräfte warnten, dass umfassende Zölle die Risiken erhöhen und das Wirtschaftswachstum belasten könnten.

Morgan Stanley erwirtschaftete in der Vermögensverwaltung - einem Schwerpunktbereich - einen Umsatz von 7,3 Milliarden USD, verglichen mit 6,9 Milliarden USD vor einem Jahr.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.