- von Kenrick Cai
Las Vegas, 10. Apr (Reuters) - Alphabet GOOGL.O sagte am Mittwoch, dass das Unternehmen trotz der Turbulenzen um die US-Zölle weiterhin 75 Milliarden US-Dollar in diesem Jahr für den Ausbau von Rechenzentrumskapazitäten ausgeben will, und versuchte, den Anlegern zu versichern, dass seine KI-Pläne gute Erträge abwerfen.
Die Anleger sind beunruhigt über die massiven Kapitalkosten von KI-Projekten, zumal die Ungewissheit über die Zölle von US-Präsident Donald Trump die Märkte in Aufruhr versetzt und die Wirtschaftsaussichten trübt.
CEO Sundar Pichai sagte, dass die Investition die Chips kaufen und die Server bauen würde, die benötigt werden, um die Kernangebote von Alphabet, einschließlich der Suche, zu verbessern und gleichzeitig die Entwicklung von KI-Diensten wie dem Gemini-Modell zu unterstützen.
"Die Chance, die sich mit KI bietet, ist so groß, wie sie nur sein kann", sagte er bei einem Überraschungsauftritt auf der Jahreskonferenz des Unternehmens für seine Cloud-Computing-Einheit.
Alphabets geplanter Kapitalaufwand, der erstmals im Februar vorgestellt wurde, lag 29 Prozent über dem, was Analysten zu diesem Zeitpunkt erwartet hatten.
Auf die Frage, ob die US-Zölle die Kosten für den Bau von Rechenzentren in die Höhe treiben könnten, sagte Sachin Gupta, Vice President und General Manager für die Google-Cloud-Infrastruktureinheit, dass die Kosten für den Import von Hardware zwar steigen könnten, die Kundennachfrage aber weiterhin die erhöhten Investitionen erfordere.
"Wir alle verarbeiten, was mit den Zöllen passiert", sagte er gegenüber Reuters.
Trump sagte am Mittwoch, er werde die hohen Zölle (link), die er gerade gegen Dutzende von Ländern verhängt hatte, vorübergehend senken, während er gleichzeitig den Druck auf China durch Zölle weiter erhöht. Die Aktien von Alphabet schlossen fast 10 Prozent höher und waren damit Teil der 1,5 Billionen Dollar, die (link) an Marktwert für die "Magnificent Seven" der Tech-Aktien gewonnen hat.
Ein leitender Angestellter von Microsoft MSFT.O betonte in dieser Woche in einem LinkedIn-Post außerdem erneut die Pläne des Unternehmens, bis 2025 mehr als 80 Milliarden Dollar (link) für KI-Infrastruktur auszugeben. Meta Platforms META.O hat erklärt, dass es bis zu 65 Milliarden Dollar ausgeben wird (link).
KI ist neben der Cybersicherheit einer der beiden Schlüsselbereiche, in denen Unternehmen trotz der makroökonomischen Unsicherheit an ihren Investitionen festhalten, so Chiraj Mehta, Principal Analyst bei Constellation Research.
"Der frühe Erfolg von Kunden, die Google Cloud als ihre bevorzugte KI-Plattform gewählt haben, bestärkt die Argumente für weitere aggressive Investitionen", sagte er.
Kunden wie der TurboTax-Hersteller Intuit INTU.O, der Pizzahersteller Papa John's PZZA.O und Verizon VZ.N sprachen auf der Konferenz darüber, wie KI ihren Unternehmen hilft.
Intuit "verdoppelt" seine Pläne zur Integration von KI in seine Finanzdienstleistungssoftware, sagte sein Chief Data Officer Ashok Srivastava.
Kevin Vasconi, Chief Digital Officer von Papa John's, sagte, er sehe keine Verlangsamung bei den KI-Ausgaben des Unternehmens und fügte hinzu: "Ich kann mit einem KI-basierten Projekt eine bessere Rendite erzielen als mit jedem anderen Projekt im Moment."
Verizon sagte (link) Anfang dieser Woche, dass ein KI-Assistent für die Kundendienstmitarbeiter des Unternehmens, der auf der Grundlage von Google-Modellen entwickelt wurde, die Anrufzeiten verkürzt und ihnen mehr Zeit für den Verkauf von Produkten an die Kunden verschafft hat, was zu einem Umsatzanstieg führte.