tradingkey.logo

BÖRSEN-TICKER-Walmart hält an Ausblick fest – Aktie steigt

ReutersApr 9, 2025 5:03 PM

- Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:

19.00 Uhr - Der US-Einzelhändler WalmartWMT.N hat seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr bestätigt und treibt damit seine Aktie an. Die Papiere klettern an der Wall Street um 4,5 Prozent. Das Unternehmen rechnet für 2025 trotz neuer US-Zölle mit einem Umsatzwachstum von drei bis vier Prozent und einem bereinigten Gewinnanstieg von 3,5 bis 5,5 Prozent. "Wir haben gelernt, wie man turbulente Zeiten übersteht", sagte Konzernchef Doug McMillon. Walmart will sich dem Manager zufolge darauf konzentrieren, die Preise so niedrig wie möglich zu halten und gleichzeitig Kosten und Lagerbestände im Blick behalten. "Es wird positiv aufgenommen, dass das Unternehmen im aktuellen Marktumfeld an seiner Prognose festhält", sagte Michael Baker, Analyst bei der Investmentbank D.A. Davidson.

14.00 Uhr - Die Verschärfung des Handelskriegs zwischen China und den USA drückt die europäischen Börsen tiefer ins Minus. Der deutsche Leitindex Dax.GDAXI büßte am Nachmittag rund vier Prozent auf 19.462 Punkte ein, der europäische Index der 50 wichtigsten börsennotierten Unternehmen.STOXX50 lag sogar knapp fünf Prozent im Minus bei 3927 Zählern. Nach der Verschärfung des Handelskonflikts durch die USA reagierte China seinerseits mit weiteren Gegenzöllen. Die beiden größten Volkswirtschaften der Welt schlagen jeweils noch einmal 50 Prozent auf die ohnehin schon bestehenden Zollgebühren auf.

11.05 Uhr - Die Eskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China drückt die Preise am Ölmarkt. Die Nordsee-Sorte BrentLCOc1 und die US-Sorte WTICLc1 verbilligen sich um jeweils rund drei Prozent auf 60,97 und 57,74 Dollar je Fass (159 Liter). China ließ am Dienstag eine von US-Präsident Donald Trump gesetzte Frist zur Rücknahme von Gegenzöllen verstreichen. Somit belegen die USA China ab Mittwoch mit zusätzlichen Abgaben von insgesamt 104 Prozent. "Ein anhaltender Handelskrieg könnte das chinesische Nachfragewachstum von 50.000 bis 100.000 Barrel pro Tag gefährden", sagte Ye Lin, Ölmarktexpertin beim Analysehaus Rystad Energy. Zusätzliche Maßnahmen der chinesischen Regierung zur Ankurbelung des privaten Konsums könnten die Verluste jedoch teilweise ausgleichen.

07.30 Uhr - Die Ankündigung hoher US-Zölle auf Pharmaimporte belastet die indischen Pharmaaktien. Der entsprechende Branchenindex.NIPHARM büßte 1,7 Prozent ein. US-Präsident Donald Trump hatte bei einer Veranstaltung gesagt, die USA würden bald "große Zölle" auf Einfuhren von Pharmaprodukten verhängen. Zu den größten Verlierern an der indischen Börse gehörten BioconBION.NS, Laurus LabsLAUL.NS und LupinLUPN.NS, die zwischen drei und fünf Prozent einbüßten. Indien ist ein wichtiger Produzent von Medikamenten und liefert in die ganze Welt. In die USA gehen rund ein Drittel aller Pharma-Exporte des Landes.

Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE 
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.