tradingkey.logo

Bayer bittet erneut den Obersten Gerichtshof der USA, die Glyphosat-Klagen einzuschränken

ReutersApr 4, 2025 7:00 PM

- von Ludwig Burger und Brendan Pierson

- Bayer BAYGn.DE teilte am Freitag mit, dass das Unternehmen erneut eine Petition an den Obersten Gerichtshofder USA gerichtet hat, um die Klagen gegen das Unkrautvernichtungsmittel Roundup, das Krebs verursacht, stark einzuschränken und so potenzielle Schadensersatzforderungen in Milliardenhöhe zu vermeiden.

Bayer erklärte in seiner Petition (link) , dass Verbraucher nicht in der Lage sein sollten, das Unternehmen nach staatlichem Recht zu verklagen, weil es nicht davor gewarnt habe, dass Roundup das Krebsrisiko erhöhe, da die US-Umweltschutzbehörde kein solches Risiko festgestellt habe und keine solche Warnung verlange. Tatsächlich, so argumentierte das Unternehmen, erlaube es das Bundesrecht nicht, dem Produkt über das von der EPA zugelassene Etikett hinaus eine Warnung hinzuzufügen.

Das Unternehmen versuchte, diesen Fall vor den Obersten Gerichtshof zu bringen und wurde im Jahr 2022 abgewiesen, aber ein Bundesberufungsgericht hat dem Unternehmen seitdem Recht gegeben (link) . Der Oberste Gerichtshof ist in der Regel eher bereit, sich mit Fällen zu befassen, in denen die Bundesberufungsgerichte uneins sind.

Ein Sieg von Bayer vor dem Supreme Court würde die Fortführung der Klagen wahrscheinlich erheblich erschweren, auch wenn nicht klar ist, ob die Klagen dadurch vollständig beseitigt würden.

Der Antrag vom Freitag betraf den Fall von John Durnell, der 2023 vor einem Gericht in St. Louis, Missouri, ein Urteil in Höhe von 1,25 Millionen Dollar erstritt. Bayer ist im Zusammenhang mit Roundup bereits mit weitaus höheren Urteilen konfrontiert worden, zuletzt mit einem 2,1-Milliarden-Dollar-Urteil (link) im vergangenen Monat an einen Kläger in Georgia.

Das Unternehmen hat rund 10 Milliarden Dollar gezahlt, um die Vorwürfe auszuräumen, Roundup, das auf dem Herbizid Glyphosat basiert, verursache Krebs. Etwa 67.000 weitere Fälle sind anhängig, für die der Konzern 5,9 Milliarden Dollar an Rückstellungen gebildet hat.

CEO Bill Anderson kämpft (link) um eine Wiederbelebung des Aktienkurses, der seit der 63-Milliarden-Dollar-Übernahme von Monsanto durch Bayer im Jahr 2018, die dem Unternehmen kostspielige Rechtsstreitigkeiten und Schulden aufgebürdet hat, um mehr als 70 Prozent eingebrochen ist.

Zu den Problemen des Unternehmens gehören der Glyphosat-Rechtsstreit, ein Rückschlag bei der Entwicklung seines vielversprechendsten experimentellen Medikaments im Jahr 2023, schwache Agrarmärkte und der Druck einiger Investoren, Geschäftsbereiche zu trennen oder zu verkaufen.
Bayer plant, die Zustimmung der Aktionäre einzuholen, um in den nächsten drei Jahren Eigenkapital im Bewertung von fast 35 Prozent der ausstehenden Aktien zu beschaffen ((link)), um mögliche Kosten von Rechtsstreitigkeiten in den USA zu decken.

Das Unternehmen hat die US-Gesetzgeber gewarnt, dass es (link) den Verkauf von Roundup, das von US-Landwirten in großem Umfang verwendet wird, stoppen könnte, wenn sie nicht den Rechtsschutz gegen die Rechtsstreitigkeiten verstärken. Das Unternehmen hat bereits Glyphosat durch andere Inhaltsstoffe in der Version von Roundup für Privatanwender ersetzt.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.