tradingkey.logo
Kurs 2/3

Indizes (Fortgeschrittene)

Warum und wie handelt man Indizes?

lesson

Einer der größten Vorteile beim Handel mit Indizes ist die Möglichkeit, das Risiko einzelner Aktien zu vermeiden. Wenn man traditionell eine einzelne Aktie kauft, ist das gesamte investierte Kapital den Schwankungen eines einzelnen Unternehmens ausgesetzt. Beim Handel mit Indizes kann dieses Risiko reduziert werden, da die Performance des Index auf einem Korb („Basket“) oder einer Gruppe von Unternehmensaktien basiert und nicht von einer einzelnen Aktie abhängt.

Da der Handel mit Aktienindizes oft hohe Mindestinvestitionen erfordert, bieten sogenannte Index-CFDs (Differenzkontrakte) eine günstige Alternative. Diese ermöglichen es Anlegern, mit geringerem Kapitaleinsatz von der Wertentwicklung eines gesamten Aktienkorbs zu profitieren. Damit wird der Einstieg in den Markt erheblich erleichtert.

Ein weiterer Vorteil: Während der Kauf einer Aktie traditionell nur bei einer erwarteten Kurssteigerung Sinn macht, ermöglichen Index-CFDs sowohl Long- als auch Short-Positionen. Trader können somit von steigenden wie auch von fallenden Märkten profitieren.

Eine der beliebtesten Methoden für den Indexhandel ist der Einsatz von CFDs (Contracts for Difference). Diese Finanzinstrumente ermöglichen Tradern, sowohl von steigenden (Long-Position) als auch von fallenden (Short-Position) Kursen zu profitieren. Wenn man glaubt, dass der Index steigen wird, eröffnet man eine Long-Position. Erwartet man hingegen einen Rückgang des Index, eröffnet man eine Short-Position.

Vor der Auswahl eines Index zum Handeln sollten Trader sich über die Besonderheiten der verschiedenen Märkte informieren. Dazu gehören die zugrunde liegenden wirtschaftlichen Bedingungen, nationale politische Veränderungen, geldpolitische Maßnahmen sowie weitere fundamentale Faktoren. Darüber hinaus sollte man technische Veränderungen und Marktzyklen (z. B. Bullen- und Bärenmärkte) kennen. Falls Sie mit bestimmten Aktien oder mit der Wirtschaftslage eines bestimmten Landes besonders vertraut sind, könnte es sinnvoll sein, einen entsprechenden lokalen Index zu handeln. Alternativ kann auch die tägliche Handelsaktivität eines Index Hinweise darauf geben, welcher Markt am besten zu Ihrem Trading-Stil passt.

Hier sind einige weltweit beliebte und häufig gehandelte Indizes im Überblick:

  • US30 (Dow Jones Industrial Average)
    Einer der ältesten und bekanntesten Indizes der Welt, umfasst 30 große, öffentlich gehandelte Unternehmen aus den USA.
  • SPX500 (S&P 500)
    Umfasst 500 der größten börsennotierten US-Unternehmen und repräsentiert etwa 80 % der US-amerikanischen Marktkapitalisierung.
  • EU50 (EURO STOXX 50)
    Enthält die 50 größten Blue-Chip-Unternehmen der Eurozone.
  • NAS100 (Nasdaq 100)
    Umfasst über 100 der größten Nicht-Finanzunternehmen, die an der NASDAQ gehandelt werden, stark technologieorientiert.
  • UK100 (FTSE 100)
    Besteht aus den 100 größten an der Londoner Börse notierten Aktiengesellschaften. Viele Unternehmen im FTSE 100 sind global ausgerichtet und generieren einen Großteil ihrer Umsätze außerhalb Großbritanniens, wodurch der Index weniger stark mit der britischen Binnenwirtschaft korreliert.
  • JPN225 (Nikkei 225)
    Führender japanischer Index, enthält 225 der größten an der Tokyo Stock Exchange (TSE) notierten Unternehmen.
  • HK50 (Hang Seng Index)
    Bildet die 50 nach Marktkapitalisierung größten Unternehmen des Hongkonger Aktienmarktes ab.
  • AUS200 (ASX 200)
    Wichtigster australischer Index, beinhaltet die 200 größten börsennotierten Unternehmen der Australian Securities Exchange.

Beginnen Sie Ihre Trading-Kurse bei Tradingkey

TradingKey ist eine umfassende Website für Finanzbildung und Nachrichtenanalyse, die Echtzeit-Marktdaten und Finanznachrichten für beliebte globale Märkte bereitstellt.

Jetzt registrieren
tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.