Investing.com - Tesla (NASDAQ:TSLA) hat einem Medienbericht zufolge die Produktion seines Cybertrucks zuletzt spürbar zurückgefahren. Wie Business Insider unter Berufung auf mehrere Mitarbeiter berichtet, sei die Auslastung in der Gigafactory im texanischen Austin deutlich gesunken. Demnach arbeiten mehrere Produktionslinien nur noch mit einem Bruchteil ihrer bisherigen Kapazität, in manchen Teams seien mehr als die Hälfte der Stellen abgebaut worden.
„Es fühlt sich sehr danach an, als ob hier aussortiert wird“, wird ein Mitarbeiter zitiert. „Der Parkplatz wird immer leerer.“
Bereits seit Januar sollen Beschäftigte von der Cybertruck-Linie zur Fertigung des Model Y versetzt worden sein. Schon im Dezember 2024 habe Tesla die Pläne für den Cybertruck angepasst und die Belegschaft über neue Einsatzbereiche informiert, heißt es weiter. Auch eine Senkung der Produktionsziele für das erste Quartal 2025 sei damals kommuniziert worden.
Laut Schätzungen von Cox Automotive wurden zwischen Januar und März rund 6.400 Cybertrucks ausgeliefert – etwa halb so viele wie im Quartal zuvor. Zwar hatte CEO Elon Musk ursprünglich von über einer Million Reservierungen gesprochen, doch laut Business Insider waren bis zur Rückrufaktion am 20. März weniger als 50.000 Fahrzeuge an Kunden übergeben worden.
Im April hatte Tesla eine günstigere Basisversion des E-Pickups vorgestellt: Ein Modell mit Hinterradantrieb zum Einstiegspreis von 69.990 US-Dollar.
Die Produktionsdrosselung beim Cybertruck fällt in eine Phase, in der der Elektroautobauer auch insgesamt unter Druck steht. Im ersten Quartal 2025 gingen die weltweiten Auslieferungen im Vergleich zum Vorjahr um 13 Prozent zurück. Analysten sehen darin ein weiteres Signal für die derzeit schleppende Nachfrage nach Teslas Modellen.
Eine umfassende Bewertung der aktuellen Lage liefert WarrenAI, unsere auf Fundamentaldaten und Marktsentiment trainierte KI. Sie hat ein aktualisiertes Bull- und Bear-Case-Szenario für Tesla erstellt - inklusive Bewertung, Risikoanalyse und Prognosen zur Margenentwicklung.
Hier geht’s zur vollständigen Analyse von WarrenAI: Jetzt lesen
Wer tiefer in die Kennzahlen und Szenarien einsteigen möchte, kann mit InvestingPro auf über 1000 Echtzeit-Metriken, Bewertungsmodelle und exklusive KI-Insights zugreifen.