tradingkey.logo

Tesla setzt Importpläne für Cybercab-Komponenten aus

Investing.comApr 16, 2025 3:10 AM

Investing.com - Der US-Elektroautobauer Tesla Inc. (NASDAQ:TSLA) hat seine Pläne gestoppt, Komponenten aus China für den Cybercab und den Semi-Truck in die USA zu importieren. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, ist das eine direkte Reaktion auf die neuen Trump-Zölle, die vergangene Woche in Kraft traten.

  • Ihr persönlicher Investment-Analyst: WarrenAI bietet Ihnen Echtzeit-Daten, Einblicke und Interpretationen – heute günstiger zugreifen! Mehr erfahren

Dieser Schritt könnte Teslas Vorhaben, autonome Fahrzeuge und Lastwagen zu entwickeln, deutlich ausbremsen – ein Bereich, den CEO Elon Musk mehrfach als nächste Wachstumsstufe für das Unternehmen bezeichnet hat, das aktuell unter Druck steht.

Zwar konnte Tesla frühere Zusatzkosten noch auffangen, etwa als unter Trump 34 % Zölle auf chinesische Waren verhängt wurden. Doch die nun drastisch erhöhten Abgaben machen dem Unternehmen zu schaffen – die Lieferpläne wurden deshalb vorerst auf Eis gelegt. Anfang April hatte Trump die Zölle auf chinesische Waren auf insgesamt 145 % angehoben und damit eine neue Eskalationsstufe im Handelskonflikt mit China erreicht.

Auch Teslas aus China importierte Teile fallen unter die zusätzlichen 25 % Zoll auf Fahrzeuge und Autokomponenten.

Musk hatte bereits im vergangenen Monat vor „erheblichen“ Auswirkungen dieser Maßnahmen auf Tesla gewarnt. Zwar werden alle Fahrzeuge, die in den USA verkauft werden, auch dort produziert – allerdings bezieht Tesla zahlreiche wichtige Bauteile aus dem Ausland, wobei China ein zentraler Lieferant ist.

Ein anhaltender Zollstreit zwischen den USA und China könnte für Tesla weiteren Gegenwind bedeuten. Das Unternehmen kämpft ohnehin mit sinkenden Verkaufszahlen – bedingt durch eine in die Jahre gekommene Modellpalette, zunehmenden Wettbewerb durch chinesische Hersteller und eine wachsende Verbrauchervorliebe für Hybridfahrzeuge statt reiner E-Autos. Hinzu kommt ein öffentlicher Gegenwind in Form von Boykottaufrufen, der auch mit der politischen Haltung von Elon Musk in Verbindung gebracht wird.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.