tradingkey.logo

BofA-Umfrage: Anlegerstimmung so negativ wie seit 30 Jahren nicht mehr

Investing.comApr 15, 2025 8:52 PM

Investing.com - Die Stimmung unter Fondsmanagern hat sich im April deutlich eingetrübt - so stark wie seit drei Jahrzehnten nicht mehr. Das zeigt die aktuelle „Global Fund Manager Survey“ der Bank of America (NYSE:BAC) (BofA). Demnach rechnen netto 82 Prozent der Befragten mit einer Abschwächung des weltweiten Wirtschaftswachstums - der höchste Pessimismus-Wert seit Beginn der Erhebung.

Auch die Rezessionsängste sind zurück: 42 Prozent halten eine weltweite Rezession inzwischen für wahrscheinlich. Im Vormonat waren es noch deutlich weniger.

  • Ihr smarter Co-Pilot fürs Investieren: WarrenAI analysiert Aktien in Echtzeit mit der umfassenden Datenbank von InvestingPro. Jetzt mit bis zu 50 % Rabatt! Mehr erfahren

Defensive Positionierung nimmt zu

Insgesamt wurden 195 Fondsmanager mit einem verwalteten Vermögen von 444 Milliarden US-Dollar befragt. Das Ergebnis: Die Risikoaversion steigt spürbar. Die Cash-Quote wurde deutlich aufgestockt - auf 4,8 Prozent. Das ist der stärkste Anstieg innerhalb von zwei Monaten seit dem Corona-Crash im Frühjahr 2020.

Gleichzeitig fiel die globale Aktienquote auf den niedrigsten Stand seit Juli 2023. Besonders stark fiel der Rückzug aus US-Aktien aus: Seit Ende Februar sank die Allokation um 53 Prozentpunkte - ein neuer Negativrekord innerhalb von zwei Monaten. Netto sind Fondsmanager nun mit 36 Prozent untergewichtet in US-Werten.

„Peak Fear“ rückt näher

Die BofA-Strategen rund um Michael Hartnett sprechen vom „fünft-bärischsten“ Ergebnis der vergangenen 25 Jahre. Der breite Stimmungsindikator der Bank fiel im April von 3,8 auf 1,8 Punkte - und damit auf den tiefsten Stand seit Oktober 2023.

„Die Fondsmanager sind beim Makrobild extrem bearish, beim Markt noch nicht extrem bearish“, kommentieren die Experten. Mit Blick auf die drohende Rezession erwarten inzwischen 49 Prozent der Teilnehmer eine „harte Landung“ - einen Monat zuvor waren es noch 11 Prozent.

Inflationssorgen kehren zurück – Vertrauen in die USA bröckelt

Auch die Inflation rückt wieder in den Fokus: 57 Prozent der Fondsmanager erwarten für das kommende Jahr einen Anstieg der globalen Verbraucherpreise - der stärkste monatliche Sprung der Inflationserwartungen seit März 2022.

Gleichzeitig zeigt sich ein zunehmender Vertrauensverlust in die wirtschaftliche Führungsrolle der USA. 73 Prozent der Befragten glauben, dass die Phase der „US-Exzeptionalität“ vorbei ist. Die Aussichten für Unternehmensgewinne in den USA sowie für den Dollar sind so negativ wie zuletzt 2007 bzw. 2006.

Flucht in Defensivwerte – Gold wieder gefragt

Fondsmanager setzen inzwischen stärker auf defensive Branchen: Übergewichtet werden Anleihen, Versorger (NYSE:XLU), Konsumgüter und Pharmawerte. Auf der anderen Seite reduzieren sie ihr Engagement bei Zyklikern, Industrie- und Technologiewerten.

Auffällig ist auch ein Favoritenwechsel bei den sogenannten „Crowded Trades“: Nach zwei Jahren wurde „Long Magnificent 7“ vom Spitzenplatz verdrängt. Neuer Favorit unter den beliebtesten Trades: „Long Gold“. Als größtes Risiko nennen Fondsmanager aktuell den Handelskrieg - mit potenziell globalen Rezessionsfolgen.

In eigener Sache: Top-Aktien der Starinvestoren: Finden Sie heraus, worauf Investoren wie Bill Ackman und Warren Buffett setzen. Flash Sale: Jetzt sparen! Mehr erfahren

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.