Investing.com - Ein vielversprechender Start in den Markt für Elektrofahrzeuge hat dem chinesischen Technologiekonzern Xiaomi (HK:1810) nun eine Kaufempfehlung durch die US-Analysefirma Bernstein eingebracht. Die Experten nahmen die Aktie mit „Outperform“ in die Bewertung auf und setzten das Kursziel auf 55 Hongkong-Dollar - rund 27 Prozent über dem aktuellen Niveau. Das Kursziel beruht laut Bernstein auf einer sogenannten Sum-of-the-Parts-Bewertung und reflektiert das Potenzial aus dem Zusammenspiel der unterschiedlichen Konzernbereiche.
Xiaomi sei laut Bernstein „das bislang erfolgreichste E-Auto-Start-up“ und profitiere von einer beeindruckenden Markteinführung des ersten Modells SU7. Die Analysten verwiesen auf eine hohe Anfangsnachfrage, eine rekordverdächtige Produktionshochlaufgeschwindigkeit sowie starke Bruttomargen von 20,4 Prozent.
Und was sagt der Chatbot WarrenAI von Investing.com zu Xiaomi vs. Tesla? Hier die Antwort:
Für das laufende Jahr rechnet Bernstein mit rund 405.000 ausgelieferten Fahrzeugen - deutlich mehr als die von Xiaomi selbst prognostizierten 350.000 Einheiten. Langfristig traut das Analysehaus dem Unternehmen eine Produktion von bis zu 3,5 Millionen Fahrzeugen im Jahr 2035 zu. Damit könnte sich Xiaomi unter den zehn größten Autobauern weltweit etablieren.
„Wir glauben, dass Xiaomi mit seinem einzigartigen Ökosystem und der starken Positionierung im E-Auto-Markt zu einem globalen Schwergewicht avancieren kann“, hieß es in der Studie. Als potenziellen Kurstreiber nannte Bernstein zudem das zweite Modell YU7, das Mitte 2025 auf den Markt kommen soll.
Auch jenseits des Automobilgeschäfts sehen die Analysten Wachstumspotenzial: Xiaomis Premium-Smartphones, das wachsende Portfolio an vernetzten IoT-Geräten und insbesondere das Segment Internetdienste, das mittlerweile mehr als die Hälfte des Konzerngewinns beisteuert, würden zur positiven Bewertung beitragen.
Besonders hervorgehoben wurde Xiaomis „synergetisches Ökosystem“ mit einer treuen Nutzergemeinde („Mi Fans“) und der engen Verzahnung zwischen den Geräten, die personalisierte Nutzungserlebnisse ermöglicht. Im Bereich Haushaltsgeräte wachse Xiaomi zudem international - trotz bislang nur geringer Präsenz auf dem US-Markt.
In eigener Sache: Alle Fakten, alle Perspektiven: Unsere Pro Research Berichte bieten umfassende Analysen zu über 1.400 US-Aktien. Jetzt mit bis zu 50 % Rabatt! Mehr erfahren