Investing.com - Im Wettlauf um börsengehandelte Krypto-Produkte kommt Kanada den USA erneut zuvor. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, hat die Ontario Securities Commission (OSC) mehreren Anbietern grünes Licht für Spot-ETFs auf die Kryptowährung Solana gegeben. Unter den genehmigten Emittenten sind Purpose, Evolve, CI und 3iQ.
Die Produkte sollen Anlegern direkten Zugang zum aktuellen Preis der Kryptowährung ermöglichen. Der Start an der Toronto Stock Exchange ist für den 16. April geplant. Purpose Investments kündigte an, dass der hauseigene Solana-ETF zusätzlich auch Staking-Erträge bieten werde - ein Novum für klassische Krypto-ETFs.
Solana gilt mit einer Marktkapitalisierung von derzeit rund 68 Milliarden US-Dollar als sechstgrößte Kryptowährung weltweit. Die Blockchain dient unter anderem als technische Basis für diverse sogenannte Meme-Coins, darunter auch der Trump MAGA Coin.
Branchenexperten verweisen auf das Potenzial des neuen Produkts, vor allem wegen der geplanten Einbindung von Staking. Dabei werden Token im Netzwerk hinterlegt, um dessen Sicherheit zu unterstützen. Im Gegenzug erhalten Investoren laufende Belohnungen - ähnlich einer Zinszahlung. Ein derartiges Modell wurde bislang bei börsengehandelten Krypto-Produkten nicht umgesetzt.
Die Genehmigung aus Kanada dürfte auch den Blick auf die USA lenken. Dort liegen mehrere Anträge für vergleichbare Solana-ETFs bei der Börsenaufsicht SEC, sind bislang aber noch nicht entschieden. Ob der kanadische Vorstoß den Entscheidungsprozess in den Vereinigten Staaten beschleunigen kann, bleibt abzuwarten.