tradingkey.logo

Intel prognostiziert Umsatz im zweiten Quartal unter den Schätzungen und schürt Zollsorgen

ReutersApr 24, 2025 8:01 PM

- Intel prognostizierte am Donnerstag einen Umsatz für das zweite Quartal, der unter den Schätzungen der Wall Street lag, und warf damit einen Schatten auf die erste Gewinnrunde des neuen CEO Lip-Bu Tan an der Spitze des Unternehmens vor dem Hintergrund eines tobenden Handelskriegs zwischen China und den USA.

Der düstere Ausblick von Intel INTC.O könnte eine weitere Insider des Pessimismus für Investoren sein, die auf Tan zählen, um den Chip-Hersteller umzukrempeln, nachdem jahrelange Fehltritte dazu geführt haben, dass das Unternehmen Schwierigkeiten hat, auf dem boomenden KI-Markt Fuß zu fassen.

Das in Santa Clara, Kalifornien, ansässige Unternehmen erwartet für das Juniquartal einen Umsatz von 11,2 bis 12,4 Milliarden Dollar, verglichen mit der durchschnittlichen Schätzung der Analysten von 12,82 Milliarden Dollar, so die von LSEG zusammengestellten Daten.

"Das derzeitige makroökonomische Umfeld führt zu einer erhöhten Unsicherheit in der gesamten Branche, was sich in unserem Ausblick widerspiegelt", sagte CFO David Zinsner in einer Erklärung.

Im Rahmen von Tans Versuchen, das Unternehmen zu straffen und die Kosten zu senken, sagte Intel auch, dass es sein bereinigtes Betriebskostenziel auf etwa 17 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 senkt, gegenüber dem zuvor genannten Ziel von 17,5 Milliarden US-Dollar, und nun 16 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 anpeilt.

Das Unternehmen hat auch sein Ziel für die Bruttokapitalausgaben für 2025 auf 18 Milliarden Dollar gesenkt, gegenüber dem bisherigen Ziel von 20 Milliarden Dollar.

"Intel ergreift Maßnahmen, um eine bessere und effizientere Ausführung im gesamten Unternehmen zu erreichen. Der Plan umfasst die Verschlankung der Organisation und die Beseitigung von Managementebenen", so das Unternehmen in einer Erklärung.

Während US-Präsident Donald Trump (link) Chips vorerst von Zöllen verschont hat, trüben die hohen Vergeltungszölle Pekings auf in den USA hergestellte Halbleiter die Aussichten für Intels Verkäufe nach China, dem normalerweise größten Markt des Unternehmens.

Auf Chips, die in den USA hergestellt werden, sollen Zölle von 85 Prozent oder mehr erhoben werden, wie die staatlich unterstützte China Semiconductor Industry Association Anfang April mitteilte.

China importiert jährlich Chips im Bewertung von 10 Milliarden Dollar aus den Vereinigten Staaten. Etwa 8 Milliarden Dollar davon sind Zentraleinheiten (CPUs), die von Intel in den USA zusammengebaut werden, so die Analysten von Bernstein.

Der Umsatz von Intel im ersten Quartal war mit 12,67 Milliarden Dollar unverändert. Die Ergebnisse übertrafen die Schätzungen von 12,30 Milliarden Dollar.

Das Unternehmen erwartet für das zweite Quartal einen ausgeglichenen bereinigten Gewinn pro Aktie, verglichen mit den Schätzungen für einen Gewinn von 6 Cent pro Aktie.

Intels Bestreben, ein Auftragsfertiger von Chips zu werden, eine Strategie, die von Tans Vorgänger Pat Gelsinger vorangetrieben wurde, hat die Finanzen des Unternehmens belastet, da es Milliarden von Dollar in den Aufbau fortschrittlicher Fertigungsanlagen steckt.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.