Heute
-0.55%
5 Tage
-0.69%
1 Monat
-0.05%
6 Monate
-1.03%
Seit Jahresbeginn
-0.75%
1 Jahr
-2.26%
Eröffnungskurs
162.07Schlusskurs des Vortages
162.104Die Indikatoren-Funktion bietet Wert- und Richtungsanalysen für verschiedene Instrumente anhand ausgewählter technischer Indikatoren sowie eine technische Zusammenfassung.
Diese Funktion umfasst neun der häufig verwendeten technischen Indikatoren: MACD, RSI, KDJ, StochRSI, ATR, CCI, WR, TRIX und MA. Sie können auch den Zeitrahmen je nach Ihren Bedürfnissen anpassen.
Bitte beachten Sie, dass die technische Analyse nur ein Teil der Anlageberatung ist und es keinen absoluten Standard gibt, numerische Werte zur Beurteilung der Richtung zu verwenden. Die Ergebnisse dienen nur zur Orientierung, und wir übernehmen keine Verantwortung für die Genauigkeit der Indikatorberechnungen und -zusammenfassungen.
Der MACD liegt über der Signallinie und ist negativ.
ein Fall unter 161,39 würde einen weiteren Rückgang auf 160,42 auslösen
unser nächstes Aufwärtsziel liegt bei 163,05.
Der Euro (EUR) handelt zu Beginn des Dienstags gemischt, laut FXStreet-Daten.
Das Währungspaar EUR/JPY zieht am frühen Dienstag im europäischen Handel einige Verkäufer auf etwa 161,65 an. Der japanische Yen (JPY) stärkt sich gegenüber dem Euro (EUR) angesichts der Bedenken über die Zölle von US-Präsident Donald Trump und den eskalierenden Handelskrieg zwischen den USA und China
Das Währungspaar EUR/JPY bleibt auch am Montag während der asiatischen Handelsstunden im positiven Bereich und bewegt sich nahe der Marke von 162,20. Der Euro (EUR) stärkt sich gegenüber dem japanischen Yen (JPY) angesichts ermutigender Signale aus den Handelsgesprächen zwischen den USA und der Europäischen Union.
Das Währungspaar EUR/JPY handelt am Freitagmorgen während der frühen europäischen Sitzung stabil bei etwa 161,85. Der Handelskrieg von US-Präsident Donald Trump bleibt eine Quelle tiefgreifender Unsicherheit. Allerdings bot Trump am Donnerstag einige ermutigende Signale, dass Verhandlungen mit anderen Ländern zu niedrigeren Zöllen führen könnten
Das EUR/JPY-Paar gibt seine gesamten intraday Gewinne auf und fällt während der nordamerikanischen Handelsstunden am Donnerstag auf etwa 161,50. Das Paar sieht sich einem starken Ausverkauf gegenüber, da der Euro (EUR) nach der Bekanntgabe der Geldpolitik durch die Europäische Zentralbank (EZB) schwächer abschneidet.
Das Währungspaar EUR/JPY zieht den zweiten Tag in Folge Käufer an und klettert am Donnerstag während der asiatischen Handelssitzung wieder über die Marke von 162,00.