tradingkey.logo
Kurs 2/4

Aktien (Einsteiger)

Stammaktien vs. Vorzugsaktien: Merkmale und Unterschiede

lesson

Aktien können anhand ihrer Eigenschaften und der mit ihnen verbundenen Rechte eingeteilt werden. Dabei sind Stammaktien und Vorzugsaktien die beiden bedeutendsten Typen. Jede dieser Aktienarten bietet Anlegern unterschiedliche Charakteristika und Vorteile. Für Anleger und Finanzinteressierte ist es entscheidend, diese Unterschiede und Besonderheiten genau zu verstehen.

Stammaktien sind die grundlegende Form der Eigenkapitalbeteiligung, die bei einem Börsengang (IPO) ausgegeben wird. Sie repräsentieren Eigentumsrechte am Vermögen und den Gewinnen eines Unternehmens. Stammaktionäre besitzen Stimmrechte und profitieren durch Dividenden und Kurssteigerungen von Unternehmensgewinnen. Im Falle einer Insolvenz oder Liquidation stehen Stammaktionäre jedoch in der Rangfolge ganz hinten. Erst wenn sämtliche Gläubiger, Anleiheinhaber und Vorzugsaktionäre vollständig ausgezahlt wurden, erhalten Stammaktionäre eine mögliche Restzahlung.

Eigentum und Stimmrechte

Stammaktionäre sind direkte Eigentümer des Unternehmens und besitzen Stimmrechte bei wichtigen Entscheidungen wie Vorstandswahlen, Fusionen und strategischen Veränderungen. Üblicherweise gewährt jede Stammaktie eine Stimme, sodass Aktionäre direkt an der Unternehmensführung teilnehmen und strategische Entscheidungen beeinflussen können.

Dividendenzahlung

Die Auszahlung einer Dividende sowie deren Höhe hängen maßgeblich von der finanziellen Lage des Unternehmens und der Entscheidung des Vorstands ab. In Phasen hoher Gewinne kann eine Dividende gezahlt werden, während in schwierigen Zeiten oder bei Reinvestition der Gewinne möglicherweise keine Dividende ausgeschüttet wird.

Risiko und Renditepotenzial

Stammaktien haben ein höheres Risiko, bieten aber zugleich ein höheres Renditepotenzial. Der Kurs wird stark von Markttrends, der wirtschaftlichen Lage, Unternehmensperformance und Branchenentwicklung beeinflusst. Entwickelt sich das Unternehmen gut, kann der Kurs beträchtlich steigen; in schlechten Zeiten können jedoch starke Kursverluste entstehen.

Liquidität

Stammaktien weisen meist eine hohe Liquidität auf, besonders bei großen börsennotierten Unternehmen. Sie lassen sich problemlos an der Börse handeln und bieten Anlegern die Möglichkeit, schnell Positionen zu eröffnen oder zu schließen.

Vorzugsaktien sind spezielle Aktienformen, die Eigenschaften von Eigen- und Fremdkapital verbinden. Anleger schätzen sie als stabiles Anlageinstrument mit bevorzugtem Dividendenanspruch, wobei die Dividendenzahlungen oft festgelegt sind. Bei Unternehmensliquidation genießen Vorzugsaktionäre Vorrang gegenüber Stammaktionären. Vorzugsaktien besitzen meist keine oder nur eingeschränkte Stimmrechte, bieten eine stabile Kursentwicklung und sind für Anleger attraktiv, die regelmäßige Erträge wünschen, jedoch kein Interesse an Unternehmensentscheidungen haben.

Bevorzugte Dividendenzahlung

Vorzugsaktionäre erhalten Dividenden vor Stammaktionären. Die Dividendenzahlungen erfolgen meist zu einem festgelegten Prozentsatz des Nennwerts der Aktie. Diese verlässlichen Zahlungsströme ähneln Zinszahlungen bei Anleihen und sind attraktiv für risikoaverse Anleger, die ein regelmäßiges Einkommen bevorzugen.

Begrenzte oder keine Stimmrechte

Vorzugsaktionäre besitzen in der Regel keine Stimmrechte bei Unternehmensentscheidungen. Nur unter bestimmten Umständen oder in speziellen Situationen können sie Einfluss auf Vorstandswahlen oder strategische Entscheidungen nehmen, was jedoch selten der Fall ist.

Rückkauf- und Kündigungsrechte

Viele Vorzugsaktien verfügen über eine Rückkaufs- oder Kündigungsklausel. Das emittierende Unternehmen besitzt das Recht, diese Aktien zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt und Preis zurückzukaufen. Dies gibt Unternehmen Flexibilität bei der Steuerung ihrer Kapitalstruktur, bedeutet aber auch, dass Anleger ihr Investment möglicherweise vorzeitig zurückerhalten.

Risikoprofil und Renditeerwartungen

Vorzugsaktien gelten im Vergleich zu Stammaktien als risikoärmer. Aufgrund ihres bevorzugten Anspruchs auf Dividenden und Liquidationserlöse ist das Verlustrisiko begrenzter. Andererseits ist ihr Renditepotenzial aufgrund der fixen Dividenden und begrenzter Kurssteigerungen eingeschränkt.

Wandlungsrechte (Convertible Preferred Shares)

Einige Vorzugsaktien sind wandelbar, d.h. Anleger können sie unter bestimmten Bedingungen in Stammaktien umtauschen. Dies bietet die Chance, bei steigenden Kursen des Unternehmens höhere Gewinne zu erzielen.

Je nach Merkmalen und Konditionen lassen sich Vorzugsaktien in folgende Kategorien unterteilen:

Nach Akkumulation der Dividenden

  • Kumulative Vorzugsaktien: Wenn das Unternehmen die Dividende nicht zahlen kann, werden die ausstehenden Dividenden angesammelt und später ausgezahlt, sobald das Unternehmen Gewinne erzielt.
  • Nicht-kumulative Vorzugsaktien: Nicht gezahlte Dividenden werden nicht angesammelt und können später nicht nachgefordert werden.

Nach Beteiligung am Restgewinn

  • Partizipierende Vorzugsaktien: Aktionäre erhalten neben fixen Dividenden zusätzliche Beteiligungen an überschüssigen Gewinnen.
  • Nicht-partizipierende Vorzugsaktien: Die Dividenden sind auf feste Beträge begrenzt, unabhängig von der Höhe der Unternehmensgewinne.

Nach Wandlungsfähigkeit

  • Wandelbare Vorzugsaktien: Können in Stammaktien gewandelt werden, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
  • Nicht-wandelbare Vorzugsaktien: Bieten keine Möglichkeit zur Umwandlung in Stammaktien.

Nach Kündbarkeit oder Rückkaufmöglichkeit

  • Rückkaufbare (kündbare) Vorzugsaktien: Können vom Unternehmen nach vorher definierten Konditionen zurückgekauft werden.
  • Nicht-rückkaufbare Vorzugsaktien: Können vom Unternehmen in der Regel nicht vorzeitig zurückgenommen werden.

Zusätzlich unterscheidet man fixe und variable Dividenden-Vorzugsaktien, je nachdem, ob die Dividendenhöhe fixiert ist oder sich variabel an Marktzinssätzen oder Inflationsraten orientiert.

Merkmal

Stammaktien

Vorzugsaktien

Stimmrechte

Vollständige Stimmrechte

Eingeschränkt oder keine

Dividenden

Variabel, abhängig vom Gewinn

Festgelegte Dividende

Kurssteigerung

Hohe Kursgewinnmöglichkeiten

Begrenztes Kurspotenzial

Risikoniveau

Höheres Risiko

Niedrigeres Risiko

Anspruch im Insolvenzfall

Nachrangig

Vorrangig gegenüber Stammaktionären

Wandelbarkeit

Nicht wandelbar (bereits Stammaktien)

Wandelbar oder nicht wandelbar

Zusammenfassend spielen Stammaktien und Vorzugsaktien unterschiedliche Rollen am Finanzmarkt. Anleger sollten bei der Auswahl sorgfältig ihre eigene Risikobereitschaft, Anlageziele und Ertragserwartungen berücksichtigen.

Beginnen Sie Ihre Trading-Kurse bei Tradingkey

TradingKey ist eine umfassende Website für Finanzbildung und Nachrichtenanalyse, die Echtzeit-Marktdaten und Finanznachrichten für beliebte globale Märkte bereitstellt.

Jetzt registrieren
tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.