tradingkey.logo

Aufträge der deutsche Industrie stagnieren - "Trostloses Dasein"

ReutersApr 4, 2025 6:30 AM

- Die deutsche Industrie hat sich im Februar wegen der sinkenden Inlandsnachfrage nicht von ihrem zu Jahresbeginn erlittenen Auftragseinbruch erholt. Ihre Bestellungen stagnierten auf dem Niveau des Vormonats, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten mit einem Wachstum von 3,5 Prozent gerechnet. Im Januar hatte es noch einen Einbruch von revidiert 5,5 (bisher: -7,0) Prozent gegeben.

"Trotz eines Rückgangs der Unsicherheit über wichtige wirtschafts- und finanzpolitische Rahmenbedingungen im Inland stehen einer nachhaltigen Stimmungsaufhellung Risiken durch die jüngsten Entscheidungen in der US-Handelspolitik entgegen", kommentierte das Bundeswirtschaftsministerium. US-Präsident Donald Trump hatte am Mittwoch einen 20-prozentigen Zoll auf Importe von Waren aus der Europäischen Union angekündigt.

"Die Auftragslage fristet weiterhin ein trostloses Dasein", sagte der Chefvolkswirt der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank, Alexander Krüger. "US-Zölle nehmen die Industrie noch mehr in die Zange, der Stellenabbau dürfte sich fortsetzen." Die Erholung von Stimmungsindikatoren wie dem Ifo-Geschäftsklima nähre allerdings die Hoffnung, dass es mit den Aufträgen in den kommenden Monaten etwas nach oben gehe, wie Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer sagte. "Das liegt vor allem an den weltweiten Leitzinssenkungen", sagte Krämer. "Die massiv gestiegenen US-Zölle werden die Erholung allerdings bremsen."

Die Bestellungen aus dem Inland nahmen im Februar um 1,2 Prozent ab. Die Auslandsnachfrage legte dagegen um 0,8 Prozent zu. Dabei gingen die Aufträge aus der Euro-Zone um 3,0 Prozent zurück, während die aus dem Rest der Welt um 3,4 Prozent zulegten. Bereinigt um Großaufträge sanken die Bestellungen im Februar um 0,2 Prozent.

In den einzelnen Branchen zeigen sich "sehr unterschiedliche Entwicklungen", so die Statistiker. Hersteller von Metallerzeugnissen mussten einen Einbruch von 7,4 Prozent verkraften. Bei den Produzenten von elektrischen Ausrüstungen ging es um 5,3 Prozent nach unten, in der Pharmaindustrie um 5,9 Prozent. Auftragszuwächse meldeten dagegen die Maschinenbauer (+3,4 Prozent), der Sonstige Fahrzeugbau (Flugzeuge, Schiffe, Züge, Militärfahrzeuge; +3,8 Prozent) und die Autoindustrie (+0,6 Prozent).

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar
tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.