tradingkey.logo

US-Dienstleister wachsen langsamer - Zölle dürften Verunsicherung steigern

ReutersApr 3, 2025 2:31 PM

- Die US-Dienstleister haben ihr Wachstumstempo im März spürbar verlangsamt. Der Einkaufsmanagerindex sackte überraschend deutlich auf 50,8 Punkte ab, nach 53,5 Zählern im Februar, wie aus der am Donnerstag veröffentlichten monatlichen Umfrage des Institute for Supply Management hervorgeht. Das Barometer hält sich damit noch über der Wachstumsschwelle von 50 Zählern. Die von Reuters befragten Volkswirte hatten jedoch mit 53,0 Zählern einen weit höheren Wert veranschlagt. "Der Rückgang fällt größer aus als erwartet", sagte Helaba-Ökonom Ralf Umlauf. "Daher trüben sich die konjunkturellen Perspektiven in den USA ein, zumal die gestern verkündeten US-Einfuhrzölle zusätzlich für Verunsicherung sorgen dürften."

Er verweist zudem darauf, dass die Beschäftigungskomponente des Barometers deutlich enttäuscht habe. Es war mit einem Wert von 46,2 Punkten klar unter die Wachstumsschwelle abgerutscht. Dies ist das niedrigste Niveau seit Dezember 2023. Trotz der deutlichen Abkühlung liegt der Servicebereich im Großen und Ganzen noch im grünen Bereich, während die Industrie bereits in die Problemzone gerutscht ist.

Dies lässt sich aus dem jüngsten ISM-Barometer ablesen, das nach einer zweimonatigen Wachstumsphase im März schon wieder ein Schrumpfen des Wirtschaftssektors anzeigte. Manche Experten bringen diese Entwicklung auch mit der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump in Verbindung, die für Verunsicherung und auch höhere Kosten sorge. Durch die Zölle dürfte die Inflation in den USA anziehen, da sich importierte Güter verteuern.

Angesichts dieser Aussichten hat die amerikanische Notenbankerin Adriana Kugler für eine Zinspause plädiert. Die US-Investmentbank Morgan Stanley rechnet wegen der Zollpolitik sogar damit, dass die Fed dieses Jahr die Zinsen nicht mehr senken wird.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar
tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.