- von Ruma Paul und Uditha Jayasinghe und Dhwani Pandya
DHAKA/COLOMBO/MUMBAI, 03. Apr (Reuters) - Der bangladeschische Bekleidungsexporteur Shahidullah Azim wachte am Donnerstag mit dem Schock auf, dass US-Präsident Donald Trump die Exporte seines Landes mit Zöllen in Höhe von 37 Prozent ((link)) belegt und damit ein Bekleidungszentrum gefährdet hat, das bereits unter den innenpolitischen Unruhen leidet.
"Wir wussten, dass etwas kommen würde, aber wir hätten nie erwartet, dass es so drastisch sein würde... Das ist schrecklich für unser Geschäft und für Tausende von Arbeitern", sagte Azim, zu dessen Kunden nordamerikanische und europäische Einzelhändler gehören.
Zulieferer in der Bekleidungsindustrie von Bangladesch, die Gap Inc GAP.N und die Vans-Muttergesellschaft VF Corp VFC.N zu ihren Kunden zählen, sagten gegenüber Reuters, dass sie schon Stunden nach Trumps Blitzschlag begonnen hätten, die Regierung um Unterstützung zu bitten.
Einige Unternehmen in dem verarmten südasiatischen Land drängen die Regierung, weiter über Zölle mit den USA zu verhandeln, um zu verhindern, dass ausländische Käufer abhauen, um Kosten zu sparen.
Die Konfektionsindustrie ist für die Wirtschaft Bangladeschs von existenzieller Bedeutung: Sie macht mehr als 80 Prozent der gesamten Exporteinnahmen aus, beschäftigt 4 Millionen Menschen und trägt rund 10 Prozent zum jährlichen BIP des Landes bei.
Trumps globales Zollsperrfeuer ist der jüngste und schwerste Schlag für die Branche.
Im vergangenen Jahr wurde die Bekleidungsproduktion (link) durch gewaltsame Proteste unterbrochen, die Premierministerin Sheikh Hasina im August stürzten und Zweifel am langfristigen Potenzial eines von westlichen Modemarken begehrten Marktes aufkommen ließen.
Azim sagte, dass sein Unternehmen, das 3.200 Fabrikarbeiter beschäftigt, mit Auftragsstornierungen rechnet, da die steigenden Kosten für die Käufer das Ende des Wettbewerbsvorteils von Bangladesch bedeuten könnten.
Ein Vertreter der Bangladesh Knitwear Manufacturers and Exporters Association, die mehr als 2.500 Fabriken unterstützt, teilte Reuters mit, dass er sich am Donnerstag an die Regierung gewandt habe, um Unterstützung gegen die Zollerhöhung zu erhalten, und Beamte sagten, die Angelegenheit werde ernsthaft geprüft.
Shafiqul Alam, der Pressesprecher der Übergangsregierung, sagte in einer Erklärung, dass die Vereinigten Staaten ein "enger Freund" und Bangladeschs größtes Exportziel seien. Er sagte, Dhaka arbeite mit Washington in Handelsfragen zusammen und erwarte, dass diese Gespräche dazu beitragen werden, die Zollfrage zu lösen".
VORTEIL FÜR INDIEN?
Der Verlust von Bangladesch ist in gewisser Weise ein Gewinn für den Nachbarn Indien.
Anwar-ul-Alam Chowdhury vom Bekleidungshersteller Evince befürchtet, dass Indien, das seit der politischen Krise in Bangladesch im vergangenen Jahr mehr Anfragen von US-Lieferanten erhalten hat, nun noch mehr profitieren wird, da es mit einem niedrigeren Trump-Zollsatz von 27 Prozent rechnen muss.
Auf der Website der Evince Group heißt es, dass das Unternehmen Tommy Hilfiger und Levi Strauss & Co LEVI.N zu seinen Kunden zählt und mit gewebten Hemden, Denim und Garnen wird gehandelt.
"Bangladesch wird mit am stärksten betroffen sein", sagte Chowdhury.
Obwohl Indien nur 6-7 Prozent der US-Bekleidungsimporte ausmacht und damit weit hinter Bangladesch und Vietnam liegt, gaben die 30 größten US-Bekleidungsmarken an, dass sie aufgrund der politischen Krise in Bangladesch im vergangenen Jahr Indien den Vorzug vor Bangladesch gegeben haben, wie eine Umfrage der United States Fashion Industry Association ergab.
Ein weiteres großes südasiatisches Opfer von Trumps "Gegenseitigkeitszoll" ist Sri Lanka, das nun mit einem Zoll von 44 Prozent belegt ist.
Rund 40 Prozent der Bekleidungsexporte Sri Lankas gehen in die Vereinigten Staaten, mit denen der Inselstaat im vergangenen Jahr 1,9 Milliarden Dollar einnahm. Der Bekleidungssektor ist außerdem der zweitgrößte Devisenbringer Sri Lankas und beschäftigt 300.000 Menschen in diesem Sektor.
Das Büro des srilankischen Präsidenten Anura Kumara Dissanayake teilte in einer Erklärung mit, dass ein Gremium aus Regierungsbeamten und Bekleidungsunternehmen gebildet worden sei, um "mögliche Probleme" zu untersuchen, die sich aus den neuen Zöllen ergeben könnten.
"Sri Lanka könnte sehr schnell erleben, wie sein Anteil am US-Geschäft in Länder mit niedrigeren Zöllen abwandert", sagte Yohan Lawrence, Generalsekretär des Sri Lanka Joint Apparel Association Forum. "Diese Situation ist ernst und muss mit nationaler Dringlichkeit angegangen werden"