tradingkey.logo

EU will mit Aktionsplan KI stärker fördern

ReutersApr 9, 2025 2:12 PM

- Mit einem Aktionsplan will die Europäische Union (EU) im weltweiten Wettrennen um die technologische Führung bei Künstlicher Intelligenz (KI) aufholen. Herzstück der Initiative sei der geplante Aufbau spezieller, "KI-Fabriken" genannter Rechenzentren, teilte die EU-Kommission am Mittwoch mit. Hierfür sollten wie bereits angekündigt 200 Milliarden Euro mobilisiert werden. Ein Teil dieses Geldes fließe in besonders leistungsstarke "KI-Gigafabriken".

Darüber hinaus wolle die Staatengemeinschaft den Einsatz von KI in heimischen Unternehmen und die Zusammenstellung der dafür notwendigen Daten fördern. Ergänzend solle die Anwerbung von Fachkräften aus dem außereuropäischen Ausland vereinfacht und die Auslegung des Regelwerks für die Branche, des "AI Act", vereinheitlicht werden.

"Mit dem 'AI Continent Action Plan' verschiebt die EU den Fokus von KI-Regulierung auf KI-Förderung – und dafür ist es höchste Zeit", sagte Susanne Dehmel, Vorstandsmitglied des deutschen Digitalverbands Bitkom. "Eine KI aus Europa würde einen entscheidenden Beitrag zu Europas digitaler Souveränität leisten." Gleichzeitig ermahnte sie die EU, dem angekündigten Bürokratieabbau auch Taten folgen zu lassen.

Bundesdigitalminister Volker Wissing bezeichnete den Aktionsplan der EU als wichtigen Schritt, um die Unabhängigkeit Europas bei Zukunftstechnologien zu stärken. "Besonders erfreulich ist die Ankündigung des 'Chips Act 2', der eine leistungsfähige und souveräne KI-Infrastruktur in Europa sicherstellen soll." Damit reagiert die EU auf entsprechende Forderungen aus der Branche. Mit dem bisherigen "Chips Act" soll die Ansiedlung von Halbleiter-Fabriken gefördert werden. Der erhoffte Schub blieb bislang allerdings aus.

Für weitere Unternehmensnachrichten im Kurzformat - Klick auf FIRMEN-BLICK
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.