Berlin, 09. Apr (Reuters) - Die künftige Bundesregierung von Union und SPD will die Nachfrage nach Elektroautos mit einer steuerlichen Förderung ankurbeln. Geplant sind nach dem am Mittwoch vorgelegten Entwurf des Koalitionsvertrags Sonderabschreibungen für E-Autos, eine stärkere steuerliche Begünstigung von Dienstwagen durch eine Erhöhung der Bruttopreisgrenze sowie die Befreiung von der Kfz-Steuer für E-Autos bis 2035. Auch Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge und E-Autos mit einem konventionellen Zusatzmotor für längere Reichweite, sogenannte Range-Extender, sollen gefördert werden. Ebenso vorantreiben will die Koalition den Aufbau der Infrastruktur zum Strom- und Wasserstofftanken.
Die E-Autonachfrage war in Deutschland im vergangenen Jahr eingebrochen, nachdem die damalige Ampel-Regierung in Reaktion auf das Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts über Nacht die Kaufprämien gestrichen hatte.