tradingkey.logo

Zoll-Gegenschlag aus Peking! Nasdaq&Co. rauschen in die Tiefe

Investing.comApr 9, 2025 12:11 PM

Investing.com - Im eskalierenden Handelskonflikt zwischen den USA und China hat Peking am Mittwoch seine angekündigte Reaktion auf die US-Zollpolitik unter US-Präsident Donald Trump umgesetzt. Wie das Büro der Zollkommission des chinesischen Staatsrates mitteilte, steigen die Strafzölle auf US-Importe ab dem 10. April auf 84 Prozent - zuvor lagen sie bei 34 Prozent. Damit zieht China nach der jüngsten US-Zollerhöhung deutlich nach.

Washington hatte am Dienstag seine Sonderzölle auf chinesische Waren auf insgesamt 104 Prozent ausgeweitet. Der republikanische US-Präsident hatte die zuvor geplanten Abgaben kurzfristig noch einmal drastisch angehoben, nachdem China Gegenzölle erhoben hatte.

„Wir erleben hier eine Art Dritten Weltkrieg der Handelskriege“, kommentierte der bekannte Finanzdienst „The Kobeissi Letter“ auf der Plattform X.

  • Schnell, präzise und umfassend: WarrenAI analysiert Aktien und Trends mit Zugriff auf die volle Power von InvestingPro – live und aktuell. Mehr erfahren

Trump verschärft Vorgehen gegen chinesischen Onlinehandel

Zusätzlich zu den allgemeinen Zollerhöhungen verfügte Trump eine deutliche Ausweitung der Importabgaben auf niedrigpreisige Waren aus China. Artikel mit einem Wert von unter 800 US-Dollar, die bislang zollfrei in die USA eingeführt werden konnten, sollen ab dem 2. Mai mit 90 Prozent belegt werden - ursprünglich war ein Satz von 30 Prozent vorgesehen. Das entsprechende Dekret unterzeichnete Trump am Dienstagabend. Betroffen sind insbesondere chinesische Online-Plattformen wie Temu oder Shein, die in großem Stil günstige Konsumartikel auf den US-Markt bringen.

Noch am Dienstag hatte Trump erklärt, er warte auf einen „Anruf aus Peking“ mit einem Verhandlungsangebot. In einem Beitrag auf seiner Plattform sprach er zugleich von positiven Gesprächen mit dem südkoreanischen Präsidenten Han Duck-soo und betonte die Bereitschaft, mit weiteren Ländern Handelsabkommen zu schließen. Auch US-Finanzminister Bessent zeigte sich auf CNBC offen für neue Verhandlungen, sofern „solide Vorschläge“ auf den Tisch kämen.

Märkte reagieren mit scharfen Verlusten - Volatilität auf Krisenniveau

Die verschärfte Rhetorik und die beiderseitigen Strafmaßnahmen haben die Märkte am Mittwochmorgen deutlich unter Druck gesetzt. Die Futures auf den US-Leitindex Dow Jones fielen um rund 700 Punkte oder gut 1,5 Prozent. Der S&P 500 verlor 1,4 Prozent, die Nasdaq-Futures gaben ein Prozent nach.

Seit der ersten Gegenzoll-Ankündigung durch China hat der S&P 500 in nur vier Handelstagen mehr als zwölf Prozent eingebüßt - der stärkste Einbruch seit März 2020, als die Corona-Pandemie weltweit zu Lockdowns führte. Besonders auffällig: Zum vierten Mal in Folge lag die Handelsspanne des Index bei über fünf Prozent - ein weiteres Zeichen für die Nervosität der Anleger.

Der Volatilitätsindex VIX, auch als "Angstbarometer" bekannt, stieg um mehr als drei Punkte auf 56,68 - ein Niveau, das zuletzt nur während der Covid-Krise und der globalen Finanzkrise erreicht wurde. Auch der Kreditmarkt geriet unter Druck: Die Risikoprämien auf US-Unternehmensanleihen im High Yield Bereich weiteten sich auf über 450 Basispunkte aus - der höchste Stand seit Juni 2023.

Parallel brachen auch die Ölpreise weiter ein: Brent-Öl verlor 5,7 Prozent auf 59,18 US-Dollar je Barrel.

In eigener Sache: Alle Fakten auf einen Blick: Unsere Pro Research Berichte liefern Ihnen umfassende Analysen zu über 1.400 US-Aktien – inklusive Bull- und Bear-Case, SWOT-Analyse und anschaulichen Grafiken. Mehr erfahren

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.