tradingkey.logo

104 % Zoll! Jetzt kracht’s richtig zwischen USA und China

Investing.comApr 8, 2025 6:05 PM

Investing.com - Ein drastischer Schritt im Handelsstreit mit China hat die US-Börsen am Dienstag erneut spürbar unter Druck gesetzt. Ab Mitternacht Ortszeit (Mittwoch, 9. April) tritt in den USA ein umfassender Strafzoll von 104 Prozent auf chinesische Importe in Kraft. Das bestätigte das Weiße Haus am Dienstag durch Pressesprecherin Karoline Leavitt.

  • KI trifft Börsenerfolg: Über 30 Börsenstrategien zeigen Ihnen die besten Aktienideen – basierend auf Daten, nicht Bauchgefühl. Mehr erfahren

Der Schritt hatte spürbare Folgen am Aktienmarkt: Der S&P 500 rutschte im Handelsverlauf deutlich ab und verlor zwischenzeitlich seine gesamten Tagesgewinne. Investoren reagierten nervös auf die Aussicht, dass sich der Konflikt zwischen den beiden größten Volkswirtschaften weiter zuspitzen könnte - mit unklaren Folgen für die Weltwirtschaft.

Bereits in den Tagen zuvor hatte US-Präsident Donald Trump den Ton verschärft. Sollte Peking seine eigenen Vergeltungszölle in Höhe von 34 Prozent nicht zurücknehmen, werde Washington zusätzlich 50 Prozent Strafzoll auf chinesische Waren verhängen, hatte Trump angekündigt.

China zeigte sich davon unbeeindruckt. „Das ist nichts anderes als wirtschaftliches Mobbing“, sagte Liu Pengyu, Sprecher der chinesischen Botschaft in Washington. „Wir haben mehrfach betont, dass Druck auf China nicht zum Ziel führt. Wir werden unsere legitimen Interessen verteidigen.“

Laut einem Bericht von Politico traf sich US-Finanzminister Scott Bessent am Wochenende mit Präsident Trump in Florida. Dabei habe Bessent versucht, einen gemäßigteren Ton anzuschlagen und die Märkte zu beruhigen. Ziel sei es gewesen, die Zölle als Teil einer strategischen Verhandlungslinie darzustellen - nicht als bloßen Alleingang.

Trump kündigte unterdessen neue Gespräche mit Japan an, einem der engsten Verbündeten der USA in Asien. Auch Vertreter zahlreicher anderer Länder sollen in Washington vorgefühlt haben, um von drohenden Strafzöllen von bis zu 50 Prozent verschont zu bleiben.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.