tradingkey.logo

RBC sieht S&P 500 bei Rezession auf bis zu 4.200 Punkte fallen

Investing.comApr 5, 2025 3:44 PM

Investing.com - Der US-Leitindex S&P 500 hat zum Wochenschluss kräftig Federn gelassen. In nur zwei Tagen verlor das Börsenbarometer mehr als zehn Prozent – ein Tempo, das selbst erfahrene Marktbeobachter überrascht hat. Erinnerungen an die Mini-Rezession der Industrie 2015/16 werden wach, auch wenn das Minus bislang nicht an den 20-Prozent-Einbruch von Ende 2018 heranreicht.

Die Kursverluste seien ein Zeichen dafür, wie schnell sich die Stimmung an der Börse drehen kann, erklärte RBC-Strategin Lori Calvasina. Noch vor kurzem hätten viele Investoren auf ein Szenario mit anhaltender Stagflation gesetzt – inzwischen stehe eine ausgewachsene Rezession im Raum.

Laut Calvasina wären im Falle einer klassischen Wachstumsangst Rückgänge von 14 bis 20 Prozent durchaus im Rahmen – das würde den S&P 500 in Richtung 4.900 Punkte führen. Sollte sich jedoch eine echte Rezession abzeichnen, könnte es deutlich tiefer gehen: Historische Vergleiche deuten dann auf Kursziele zwischen 4.200 und 4.500 Punkten.

Aus technischer Sicht orten die Analysten von RBC die nächste Unterstützung bei 4.954 Punkten – dort lag das Tief im April. Danach wäre bei 4.884 Punkten eine weitere Haltelinie, basierend auf einer bekannten Fibonacci-Marke. Die nächsten Widerstände sehen die Experten bei 5.126 und 5.228 Zählern. Der letzte Schlusskurs: 5.074 Punkte.

  • Ihr persönlicher Investment-Analyst: WarrenAI bietet Ihnen Echtzeit-Daten, Einblicke und Interpretationen – perfekt für smarte Entscheidungen. Mehr erfahren

Defensive Sektoren gefragt

Während die großen Indizes abrutschten, hielten sich defensive Branchen vergleichsweise gut. Sektoren wie Energie, Tech und Finanzwerte zählten dagegen zu den größten Verlierern – ein Muster, das bereits während des Handelskonflikts 2018 zu beobachten war. Vor allem Energieaktien (NYSE:XLE) standen zuletzt stark unter Druck, was angesichts fallender Ölpreise kaum überrascht. Industriewerte (NYSE:XLI) zeigten sich hingegen erstaunlich stabil.

Dass der Markt gleich an zwei Tagen in Folge mit kräftigen Verlusten eröffnete, überraschte selbst erfahrene Strategen. „Auch wenn die Konjunkturdaten das noch nicht zeigen, ist das Rezessionsthema bei vielen Gesprächen inzwischen präsent“, schrieb Calvasina.

Eine regionale Umschichtung – etwa raus aus Europa, rein in die USA – sei derzeit kein zentrales Thema mehr. Vielmehr sei bereits vor der Eskalation rund um die neuen US-Zölle eine allgemeine Risikoaversion erkennbar gewesen.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.