tradingkey.logo

Foxconn aus Taiwan mit Rekordquartal - Aber vorsichtiger Blick nach vorn

ReutersApr 5, 2025 9:16 AM

- Der weltgrößte Elektronik-Auftragsfertiger, Foxconn, aus Taiwan hat dank des KI-Booms im Auftaktquartal so viel umgesetzt wie noch nie in einem vergleichbaren Zeitraum. Das offiziell als Hon Hai Precision Industry2317.TW firmierende Unternehmen wies am Samstag Erlöse von 1,64 Billionen Taiwan-Dollar (umgerechnet rund 45 Milliarden Dollar) aus. Das entspricht den Angaben zufolge einem Anstieg zum Vorjahreszeitraum von gut 24 Prozent. Vor allem das Geschäft mit KI-Servern boomte. Foxconn zählt den KI-Chip-Hersteller NvidiaNVDA.O zu seinen Kunden und ist zudem der wichtigste Auftragshersteller der iPhones von AppleAAPL.O. In der entsprechenden Foxconn-Sparte stagnierte das Geschäft jedoch eher, wie das taiwanische Unternehmen weiter mitteilte.

Bei Foxconn stehen die Zeichen zwar vorerst weiter auf Wachstum, allerdings schlug das Management auch vorsichtigere Töne an: "Die Folgen der sich entwickelnden politischen und wirtschaftlichen Bedingungen weltweit müssen weiter genau beobachtet werden". Details wurden nicht genannt.

Foxconn betreibt in China die größte iPhone-Fabrik der Welt, was unter den Vorzeichen der neuen US-Handelspolitik zum Problem werden könnte. US-Präsident Donald Trump belegt die Volksrepublik mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 34 Prozent, womit die Gesamtzölle auf 54 Prozent steigen. Der Foxconn-Heimat Taiwan brummt Trump Zölle von 32 Prozent auf. Aber die meisten Foxconn-Werke liegen nicht in Taiwan, viele dagegen in China und Mexiko. Im Februar hatte Apple angekündigt, gemeinsam mit Foxconn im US-Bundesstaat Texas eine Fabrik zum Bau von Hochleistungsservern für Künstliche Intelligenz (KI) errichten zu wollen.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.