tradingkey.logo

Powell mahnt zur Vorsicht: Folgen der Zölle schwer kalkulierbar

Investing.comApr 4, 2025 5:42 PM

Investing.com - US-Notenbankchef Jerome Powell hat sich am Freitag zu den Folgen der neuen Strafzölle von Präsident Donald Trump geäußert. Die Maßnahmen dürften demnach Inflation treiben und das Wachstum bremsen. Die Federal Reserve wolle vorerst abwarten und keine voreiligen Schritte unternehmen.

Powell sprach in Arlington, Virginia, vor Wirtschaftsreportern - und zeigte sich dabei vorsichtig: Der wirtschaftliche Ausblick sei durch die neuen Handelsmaßnahmen „hochgradig unsicher“. Zwar sei die US-Wirtschaft aktuell noch in guter Verfassung, mit stabilem Arbeitsmarkt und solider Nachfrage. Doch die angekündigten Zölle seien „deutlich umfangreicher als erwartet“ - mit entsprechenden Risiken.

Die Fed werde deshalb keine schnellen Entscheidungen treffen, so Powell sinngemäß. „Wir sind gut positioniert, um auf mehr Klarheit zu warten“, sagte er. Welche geldpolitischen Schritte künftig angemessen seien, sei derzeit schlicht noch offen.

Hintergrund der Aussagen ist die jüngste Ankündigung Trumps, pauschale Zölle von zehn Prozent auf Importe zu verhängen - mit deutlich höheren Sätzen für einzelne Handelspartner. Powell betonte, dass die wirtschaftlichen Effekte davon schwer einzuschätzen seien, aber wahrscheinlich in Richtung höherer Preise und gedämpften Wachstums gingen.

„Während Zölle in der Regel nur einen einmaligen Preisschub bedeuten, könnten die Effekte diesmal länger anhalten“, warnte der Fed-Chef.

Gleichzeitig wies er darauf hin, dass die Inflationserwartungen derzeit noch im Rahmen der Fed-Ziele lägen. Das sei entscheidend, um einen nachhaltigen Inflationsdruck zu vermeiden.

  • Mehr als 30 Börsenstrategien auf Knopfdruck: ProPicks hilft Ihnen, auch deutsche Top-Aktien mit KI-Unterstützung zu finden. Mehr erfahren

Markt rechnet mit deutlichen Zinssenkungen

An den Märkten wird derweil schon deutlich weitergedacht: Laut Daten der CME Group (NASDAQ:CME) preisen Investoren mittlerweile Zinssenkungen um bis zu einen Prozentpunkt bis Jahresende ein - mit dem ersten Schritt womöglich schon im Juni.

Powell selbst ließ sich davon nicht aus der Ruhe bringen. Der Fokus der Fed liege weiter auf stabilen Preisen und Vollbeschäftigung. Kurzfristige Marktbewegungen seien kein Grund, um überstürzt zu handeln.

Jobdaten als Lichtblick

Immerhin: Die aktuellen Arbeitsmarktdaten sorgen vorerst für etwas Entspannung. Im März entstanden laut US-Arbeitsministerium 228.000 neue Jobs - deutlich mehr als erwartet. Gleichzeitig stieg die Arbeitslosenquote leicht auf 4,2 Prozent. Grund war allerdings eine höhere Erwerbsbeteiligung, was von Ökonomen eher positiv gewertet wird.

Trotz allem bleiben Sorgen über die Folgen der US-Handelspolitik bestehen - sowohl für die Inflation als auch für das globale Wachstum. Die Fed dürfte daher vorerst genau beobachten, wie sich die Lage weiterentwickelt.

In eigener Sache: Ihr persönlicher Investment-Analyst: WarrenAI bietet Ihnen Echtzeit-Daten, Einblicke und Interpretationen – perfekt für smarte Entscheidungen. Mehr erfahren

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.