Investing.com – Die jüngsten Entwicklungen rund um die Einführung von neuen US-Zöllen sowie die erwarteten Gegenmaßnahmen haben den deutschen Finanzsektor massiv getroffen. Der Branchenindex Stoxx Europe 600 Banks brach innerhalb von zwei Tagen um rund 10 Prozent ein, nachdem bereits drei Viertel der Rally zwischen Februar und März ausradiert worden waren. Doch genau jetzt ergeben sich für smarte Anleger echte Chancen auf außergewöhnliche Renditen.
Neben den negativen Zinsaussichten in einer schwachen Konjunktur leidet der Bankensektor indirekt auch unter den Trump-Zöllen. Diese führen zu einer sinkenden Kreditwürdigkeit der von den Banken finanzierten Sektoren. Die EU ist der zweitgrößte Faktor des US-Handelsbilanzdefizits nach China, und Deutschland steht hier mit Blick auf die Exportsumme an vorderster Front.
Experten der Investmentbank Jefferies sehen insbesondere Risiken bei italienischen Banken, die stark vom zollsensiblen Produktionsgewerbe abhängig sind. Aber auch deutsche Institute wie die Deutschen Bank verloren binnen zwei Tagen fast 14 Prozent.
Angesichts dieser Entwicklungen stellt sich die Frage, bei welchen Finanzwerten es sich derzeit lohnt, nach Schnäppchen zu suchen. Der InvestingPro+ Screener liefert prompt die Antwort auf die Frage, welche deutschen Finanzwerte aktuell ein Aufwärtspotenzial von über 40 % haben. Dabei stachen die Deutsche Bank und Grenke (ETR:GLJn) besonders hervor.
Also wird es Zeit die beiden Werte genauer unter die Lupe zu nehmen. Wer die Zeit und Lust hat kann die Fundamentaldaten selbst durchforsten. Doch die in InvestingPro enthaltene Chat-KI WarrenAI bietet die Möglichkeit diesen Prozess erheblich zu vereinfachen.
"WarrenAI: Vergleiche für mich die Aktien der Deutschen Bank AG (DBKGn) und Grenke (GLJ), erstelle anschließend eine SWOT-Analyse und ziehe ein Fazit."
Die Deutsche Bank und Grenke zeigen deutlich unterschiedliche Entwicklungen im aktuellen Marktumfeld. Hier ist meine Analyse beider Finanzunternehmen.
Deutsche Bank (XTRA:DBKGN) (Preis: 18,45 €, Marktkapitalisierung: 40,58 Mrd. €)
Grenke (XTRA:GLJ) (Preis: 12,72 €, Marktkapitalisierung: 592,87 Mio. €)
Deutsche Bank:
Grenke:
Die Deutsche Bank bietet als etablierter Marktführer Stabilität und moderate Wachstumsaussichten. Die aktuelle Kursschwäche könnte eine Kaufgelegenheit darstellen, wenn man an die langfristige Transformation des Unternehmens glaubt.
Grenke erscheint fundamental unterbewertet, mit stärkerem Wachstum und besseren Margen, trägt jedoch höhere Volatilitätsrisiken. Die starken Analystenbewertungen und das erhebliche Kurspotenzial machen die Aktie für risikobereite Anleger interessant.
Für konservative Anleger könnte die Deutsche Bank die sicherere Wahl sein, während wachstumsorientierte Investoren mit höherer Risikotoleranz bei Grenke attraktivere Chancen finden sollten.
Interessierst du dich dafür, selber unterbewertete Aktien zu identifizieren oder möchtest du schnell erfahren, wie MLP (ETR:MLPG), die DWS (ETR:DWSG) Group oder die Deutsche Pfandbriefbank (ETR:PBBG) im Vergleich zur Deutschen Bank abschneiden? Dann hole dir InvestingPro+! Der Profi-Screener zeigt dir, welche Aktien wirklich über- oder unterbewertet sind, und mit WarrenAI erhältst du in Sekundenschnelle detaillierte Analysen.
Investieren ohne Kopfzerbrechen
Für diejenigen, die ihr Geld anlegen möchten, ohne sich mit komplexen Analysen beschäftigen zu müssen, bietet InvestingPro+ 38 ProPicks Strategien. Diese werden jeden Monat dem aktuellen Marktgeschehen angepasst, um so deine Chancen zu erhöhen, den Markt zu schlagen.
Jetzt handeln!
InvestingPro+ ist das Tool, das du brauchst, um in turbulenten Zeiten den Überblick zu behalten und das Beste aus deinen Investitionen herauszuholen. Lege jetzt los, optimiere deine Investmentstrategie und werde einer der Top-4% Anleger, welche den Markt schlagen!