Investing.com - Der US-amerikanische Aktienmarkt bewegt sich im Frühhandel am Freitag, den 4. April 2025, deutlich. So schlagen sich die Einzelaktien in der US-Vorbörse:
Alibaba (NYSE:BABA) -9,6 %, PDD Holdings (NASDAQ:PDD) -9 %, Baidu (NASDAQ:BIDU) -7,4 % und JD.com (NASDAQ:JD) -10 %: Die chinesische Regierung reagiert auf die neuen US-Zölle mit Gegenzöllen von 34 % auf alle Importe aus den USA.
Qualcomm (NASDAQ:QCOM) -6,1 % und Caterpillar (NYSE:CAT) -6,8 %: Die Gegenmaßnahmen Chinas treffen auch US-Unternehmen mit starkem China-Geschäft. Beide Aktien geraten unter Druck.
Tesla (NASDAQ:TSLA) -6,4 %: Die Auslieferungszahlen im ersten Quartal sind auf den niedrigsten Stand seit fast drei Jahren gefallen. Laut JPMorgan leidet die Marke zunehmend unter der Rolle von CEO Elon Musk in der aktuellen US-Regierung – man spricht von einer „beispiellosen Markenschädigung“.
Apple (NASDAQ:AAPL) -5,5 %: Auch Apple steht unter Druck – das Unternehmen betreibt zahlreiche Produktionsstandorte in China und ist vom Handelskonflikt besonders betroffen.
Morgan Stanley (NYSE:MS) -6,6 %, Goldman Sachs (NYSE:GS) -7 %, Citigroup (NYSE:C) -6,2 % und JPMorgan Chase (NYSE:JPM) -6,4 %: Die neuen US-Zölle belasten insbesondere den Finanzsektor. Sorgen um eine Abschwächung der US-Wirtschaft wirken sich deutlich auf Bankaktien (NASDAQ:KBWB) aus.
GameStop (NYSE:GME) -1 %: Der Kursgewinn nach der Meldung, dass CEO Ryan Cohen 500.000 zusätzliche Aktien gekauft hat, konnte nicht gehalten werden – der Aufschwung ist bereits wieder verpufft.
Stellantis (NYSE:STLA) -6,9 %: Der Jeep-Hersteller setzt die Produktion in zwei Montagewerken in Kanada und Mexiko aus – als Reaktion auf mögliche neue Zölle auf Autoimporte in die USA.