tradingkey.logo

Ökonomen befürchten weltweite Rezession - "Handelskrieg in vollem Gange"

ReutersApr 4, 2025 12:20 PM

- Der Handelskrieg zwischen den USA und China schürt die Sorge vor einer Talfahrt der weltweiten Konjunktur. "Eine globale Rezession ist nicht mehr auszuschließen", sagte Chefökonom Thomas Gitzel von der VP Bank am Freitag der Nachrichtenagentur Reuters. "Der globale Handelskrieg läuft sich warm." China kündigte an, ab dem 10. April auf alle amerikanischen Waren nun ebenfalls einen zusätzlichen Zoll von 34 Prozent zu erheben - als Retourkutsche zu den Zoll-Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump vom Mittwoch. Bisher habe China defensiv auf zurückliegende US-Zollerhöhungen reagiert, sagte Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer. "Mit dem heutigen Gegenschlag Chinas ist es damit vorbei - der Handelskrieg zwischen den USA und China ist in vollem Gange."

Auch Carsten Brzeski, Chefökonom der ING-Bank sprach von einem "deutlichen Zeichen, dass wir mittendrin sind in der Eskalationsspirale". China sehe keine Chance für eine "friedliche" Einigung im Handelsstreit. Damit nehme die Gefahr zu, dass andere Länder, auch die EU, diesem Beispiel folgten und die Eskalation weitergehe. "Für die deutsche Wirtschaft bedeutet das, dass der Inflationsdruck zunehmen wird, weil sich weltweit Preise erhöhen werden", sagte Brzeski. "Die Exportwirtschaft wird hiervon nicht profitieren, da die Amerikaner ganz andere Produkte nach China exportieren als die Deutschen."

"DIE WELTWIRTSCHAFT WIRD ERHEBLICHEN SCHADEN NEHMEN"

Chefökonom Cyrus de la Rubia ergänzte, ein Hochschaukeln des Handelskrieges sei ein signifikantes Risiko für die Weltwirtschaft. "Dieses Risiko ist angesichts der Tatsache, dass die beiden wichtigsten Handelsmächte sich mit Zöllen überziehen, nunmehr noch weiter gestiegen." Die Investmentbank JP Morgan sieht inzwischen ein 60-prozentiges Risiko dafür, dass die Weltwirtschaft bis zum Jahresende in eine Rezession geraten könnte.

Schon in Präsident Trumps erster Amtszeit habe China gezeigt, dass es "auf US-Zölle nach dem Motto 'Aug um Aug, Zahn um Zahn' antwortet", erläuterte DekaBank-Experte Andreas Scheuerle. "Die Europäer werden jetzt genau hinschauen, wie die USA auf die chinesische Vergeltungsmaßnahme reagieren, denn die europäische Antwort auf die US-Zölle steht noch aus."

Gitzel geht davon aus, dass vermutlich auch die EU Gegenschritte einleiten werde, so dass dann alle bedeutenden Wirtschaftsräume in einen Zollkrieg involviert seien. "Die Weltwirtschaft wird dadurch erheblichen Schaden nehmen."

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.