Investing.com - Die nächste Eskalationsstufe im Handelsstreit zwischen den USA und China hat am Freitag für ordentlich Druck auf die Märkte gesorgt. China kündigte an, ab dem 10. April einen Strafzoll von 34 Prozent auf alle US-Importe zu erheben - das berichtet die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua. Der Schritt ist eine direkte Reaktion auf entsprechende Zölle der USA auf chinesische Produkte.
Die Märkte reagierten prompt: Der DAX sackte gegen Mittag um 4,5 Prozent ab und rutschte damit auf den tiefsten Stand seit Jahresbeginn. Auch in den USA ging es vorbörslich bergab. Die Futures auf den S&P 500 lagen mit minus 2,4 Prozent ebenfalls deutlich im roten Bereich.
Besonders kräftig erwischte es US-notierte China-Aktien. Die Anteilsscheine von Alibaba (NYSE:BABA) verloren vorbörslich bis zu 8 Prozent, PDD Holdings gaben 6 Prozent nach. Auch Baidu (NASDAQ:BIDU) und JD.com (NASDAQ:JD) lagen rund 5 bis 6 Prozent im Minus.
US-Präsident Donald Trump zeigte sich davon unbeeindruckt. Bei einem Auftritt im Weißen Haus sprach er gestern von einem notwendigen Eingriff: „Es ist wie bei einer Operation - groß, vielleicht beunruhigend, aber am Ende zum Wohle des Patienten“. Die Zölle seien Teil seiner Strategie, jahrzehntelange Handelsungleichgewichte zu korrigieren. „Ich denke, es läuft sehr gut“, so Trump weiter. Er rechne mit einem Aufschwung bei Aktien, Wirtschaft und dem ganzen Land.
Ob die Märkte diese Einschätzung teilen, steht auf einem anderen Blatt - aktuell überwiegen jedenfalls die Sorgen über eine weitere Zuspitzung im Handelskonflikt.